Stellen Sie sich vor, ein Mann, der im Schatten des Zweiten Weltkriegs zu einer der meistgesuchten Personen der Welt wurde, lebte jahrzehntelang unbehelligt unter falschen Identitäten in Südamerika. Dies ist die erschütternde Geschichte von Dr. Josef Mengele, dem "Todesengel" von Auschwitz, dessen grausame Experimente an KZ-Häftlingen ihn zu einem Symbol des Bösen machten. Geboren in eine gutbürgerliche Familie, stieg Mengele in den Reihen der SS auf, getrieben von einer pervertierten wissenschaftlichen Neugier und einem unerschütterlichen Glauben an die NS-Ideologie. Diese Biografie enthüllt Mengeles frühes Leben, seine akademische Karriere, die ihn auf den Weg des Rassenwahns führte, und seinen Aufstieg innerhalb der SS, der ihn schließlich nach Auschwitz brachte. Dort führte er perverse medizinische Experimente durch, insbesondere an Zwillingen, in einem verzerrten Versuch, die Geheimnisse der menschlichen Genetik zu entschlüsseln. Nach dem Krieg gelang ihm die Flucht nach Südamerika, wo er unter verschiedenen Decknamen lebte, stets in Angst, entdeckt zu werden, doch geschützt von einem Netzwerk ehemaliger Nazis und Sympathisanten. Die Jagd auf Mengele, eine internationale Fahndung, die Jahrzehnte dauerte, wird hier detailliert beschrieben, zusammen mit den politischen und gesellschaftlichen Kontexten, die es ihm ermöglichten, so lange der Gerechtigkeit zu entgehen. Diese fesselnde Erzählung ist mehr als nur eine Biografie; sie ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Abgründen der menschlichen Natur, der Verantwortung der Wissenschaft und den bleibenden Narben des Holocaust. Entdecken Sie die Wahrheit hinter dem Mythos Mengele, von seiner ideologischen Prägung über seine Gräueltaten in Auschwitz bis zu seinem Leben auf der Flucht, und verstehen Sie, wie ein Mann zu einem solchen Inbegriff des Schreckens werden konnte. Eine beklemmende Reise in die dunkelsten Kapitel der Geschichte, die den Leser mit unbequemen Fragen über Schuld, Sühne und das Fortwirken des Bösen konfrontiert. Eine Geschichte über Verbrechen, Flucht, Nazismus, Zweiter Weltkrieg, Südamerika, Identität und historische Verantwortung.
Dr. med. Josef Mengele
Dr. Josef Mengele:
-am 16.03.1911 in Günzburg an der Donau † am 07.02.1979 in Berioga (Brasilien) aliasFritz Hollmann; Helmut Gregor; JoséMengele; Peter Hochbichler; Wolfgang Gerhard Josef Mengele wird am 16.03.1911 in Günzburg an der Donau als ältester von dreier Söhne geboren. Sein Vater Karl ist Ingenieur und Landmaschinenfabrikant in Günzburg, seine Mutter Walburga ist Hausfrau und die ganze Familie sehr katholisch.
Während der ersten Lebensjahre übersteht Josef Mengele viele Unfälle und Krankheiten wie z.B. ertrinkt er im Alter von 6 Jahren fast in einer Regentonne bzw. mit 15 Jahren erkrankt er an Osteomyelitis (Knochmarksentzündung).
1930 macht Mengele seine Reifeprüfung und wird 1934 SA-Mitglied. Er fängt im Jahr 1930 mit seinem Medizin- und Anthropologiestudium an und promoviert 1935 im Fach Menschenkunde mit dem Thema: „Rassenmorphologische Untersuchungen des vorderen Unterkieferabschnitts bei rassischen Gruppen“. Auf diese Arbeit bekommt Mengele die Bewertung summa cum laude.
Nach seinem Studium fängt er bei Prof. Verschuer als Assistent an. Verschuer führt über Zwillingspaare in der oberhessische Region Schwalm Buch und zwar über deren Krankheiten und Gebrächen bis hin zur Blutgruppe. Unter seinem Idol Verschuer promoviert Mengele in Medizin.
1939 zieht Mengele freiwillig in den Krieg und wird in der Sanitätsinspektion der Waffen-SS eingesetzt. Einige Monate später muss er in einer Dienststelle in Posen über die rassische Eignung der Siedler in den neueroberten Gebiete entscheiden.
Im Januar 1942 wird Mengele als Arzt zur SS-Devision „Wiking“ an die Ostfront abkommandiert, jedoch im Sommer 1942 wieder nach Berlin zurückgerufen, um in der Dienststelle des Reicharztes SS und Polizei seinen Dienst abzuleisten, die die medizinischen Versuche an Auschwitzinhaftierten beaufsichtigt.
Während seiner Ostfrontzeit erhält Mengele hohe Auszeichnungen („Eisernes Kreuz 1. Klasse“), sehr gute Beurteilungen von seinen Vorgesetzten („ausgezeichneter Truppenarzt“) und wird schließlich zum SS-Hauptsturmführer befördert.
Am 30.05.1943 meldet sich Mengele zum Dienstantritt in Auschwitz. Dort macht Mengele Forschungen / Versuche mit Zwillingen wie u.a. die Verabreichung von Evipan und Phenol-lösungen. Weil Mengele bei der Durchführung dieser wissenschaftlichen Arbeit klassische Musik hört (z.B. Schumanns Träumerei), wird er „Todesengel“ genannt, da er bei den Neuankömmlingen im KZ gleich über ihr (Weiter-) Leben entscheidet. Mengele nennt seine Opfer „Meerschwein-chen“ und wird von den Kindern liebevoll „Onkel“ genannt, weil er sie wenige Tage vor ihrer Selektion über die Lagerstraßen spazieren fährt oder ihnen Schokolade gibt.
Am Tag der Befreiung (27.1.45) haben von 3000 Zwillingen 180 überlebt.
Mengele verlässt hingegen schon am 17.01.45 Auschwitz und trifft am 2.5.45 im Feldlazarett 2591 ein. In Weiden wird Mengele als normaler Soldat gefangen genommen, obwohl er seit April 1945 auf der Kriegverbrecherliste steht.
Sein Mitgefangener Ulmann besorgt für Mengele einen neuen Pass nach seiner Entlassung.
Dr. Josef Mengele heißt ab jetzt„Fritz Hollmann“und findet am 30.10.1945 auf einen Bauernhof im oberbayerischen Mangolding (bei Rosenheim) eine Anstellung als Knecht.
Seine Frau Irene, die er 1939 geheiratet hat, wird von der MP verhört, gibt jedoch zur Protokoll, dass ihr Mann verschollen sei, obwohl sie von seinem Aufenthaltsort weiß.
Dies führt auch dazu bei, dass der US-Chefankläger General Telford Taylor am 19.1.1948 die Akte Mengele schließt, da laut den Untersuchungen Mengele seit Oktober 1946 tot sei.
Mengele veranlasst, dass seine Familie für ihn die Flucht nach Südamerika über Schleussergruppen plant, welche er nach einem ½ Jahr Vorbereitung am 16.04.1949 beginnt.
Mengele steigt in einem Zug nach Innbruck und fährt am frühen Abend des Ostersonntags (17.04.49) in Richtung Brenner, wo er eine Station vor Italien den Zug verlässt und mit Hilfe eines Bergführers über alte Schmugglerpfade nach Italien kommt. Anschließend setzt er seine Reise nach Sterzing fort, um von einem Kontaktmann seinen neuen Südtiroler Pass mit dem Namen„Helmut Gregor“zu erhalten. Nach einigen Tagen Aufenthalt in Sterzing bekommt Mengele von einem Familienbekannten Bargeld für seine weitere Flucht und fährt nach Genua weiter, um seinen Tiroler Pass in einen Flüchtlingspass des Roten Kreuzes einzutauschen und ein Visum von einem korrupten Beamten abzuholen.
Am 18.7.1949 betritt Mengele alias„Helmut Gregor“das Schiff „North King“ , welches am 26.8.1949 in Buenos Aires (Argentinien) ankommt. Dort lebt er von seiner Schreinerei. Nach einem Kurzbesuch im heimischen Günzburg beantragt Mengele am 09.11.1956 bei der deutschen Botschaft in Buenos Aires einen Reisepass unter seinem gebürtigen Namen und bekommt ihn ausgestellt, da gegen Dr. Josef Mengele laut der Botschaft nichts vorlegen habe, doch dies war falsch, da bereits seit dem 5. Juni 1959 in Deutschland ein Haftbefehl erlassen wird.
Jedoch hat sich Mengele im Mai 1959 nach Paraguay abgesetzt und erhält durch den damaligen Regierungspräsident am 27.11.1959 die paraguayische Staatsangehörigkeit alias„JoséMengele“.
1960 zieht Mengele wegen dem israelischen Mossad nach Brasilien und arbeitet unter dem Namen„Peter Hochbichler“auf einen Bauernhof.
1974 wechselt Mengele seinen Wohnort noch einmal und lässt sich in São Paulo in einen Armenviertel nieder. Für seine Sicherheit seit 1960 hat die Familie Wolfgang Gerhard beauftragt und dieser überlässt Mengele seinen Pass als er (Gerhard) starb.
Nun lebt Mengele unter dem Namen„Wolfgang Gerhard“in São Paulo und stirbt beim Schwimmen am 7.2.1979 an einem Schlaganfall in Berioga (40 km südlich von São Paulo). Beerdigt wird Mengele von seinem Schüler in Brasilien Bossert in Embu unter dem Namen „Wolfgang Gerhard“.
Die Leiche Mengeles wird am 6.6.85 exhumiert und am 21.6.1985 von 18 internationalen Gerichtsmedizinern bestätigt, dass es sich um Dr. Josef Mengele handele.
Häufig gestellte Fragen
Wer war Dr. Josef Mengele?
Dr. Josef Mengele wurde am 16.03.1911 in Günzburg an der Donau geboren und starb am 07.02.1979 in Berioga (Brasilien). Er war ein deutscher Arzt, der während des Zweiten Weltkriegs im Konzentrationslager Auschwitz tätig war und dort grausame medizinische Experimente an Häftlingen durchführte.
Unter welchen Aliasnamen war Josef Mengele bekannt?
Josef Mengele nutzte mehrere Aliasnamen, um sich nach dem Krieg zu verstecken. Einige davon waren: Fritz Hollmann, Helmut Gregor, José Mengele, Peter Hochbichler und Wolfgang Gerhard.
Wo hat Josef Mengele studiert und worüber hat er promoviert?
Mengele studierte Medizin und Anthropologie. Er promovierte 1935 im Fach Menschenkunde mit dem Thema: „Rassenmorphologische Untersuchungen des vorderen Unterkieferabschnitts bei rassischen Gruppen“.
Wann und wo war Mengele im Krieg eingesetzt?
Mengele zog 1939 in den Krieg und wurde in der Sanitätsinspektion der Waffen-SS eingesetzt. Später musste er in einer Dienststelle in Posen über die rassische Eignung der Siedler in den neueroberten Gebiete entscheiden. Im Januar 1942 wurde er an die Ostfront abkommandiert und im Sommer 1942 zur Dienststelle des Reicharztes SS und Polizei versetzt.
Wann begann Mengele seine Tätigkeit in Auschwitz?
Mengele meldete sich am 30.05.1943 zum Dienstantritt in Auschwitz, wo er medizinische Forschungen und Versuche an Zwillingen durchführte.
Was tat Mengele in Auschwitz?
In Auschwitz führte Mengele Forschungen und Versuche an Zwillingen durch, u.a. die Verabreichung von Evipan und Phenol-Lösungen. Er führte Selektionen durch und entschied über Leben und Tod der Neuankömmlinge. Er wurde auch als "Todesengel" bezeichnet.
Wie viele Zwillinge überlebten in Auschwitz?
Am Tag der Befreiung (27.1.45) haben von 3000 Zwillingen 180 überlebt.
Wie entkam Mengele nach dem Krieg?
Mengele entkam, indem er zunächst als normaler Soldat gefangen genommen wurde, dann aber mit Hilfe eines Mitgefangenen einen neuen Pass erhielt. Er nannte sich "Fritz Hollmann" und fand Arbeit auf einem Bauernhof.
Wohin floh Mengele nach Europa?
Mengele floh über Schleussergruppen nach Südamerika, beginnend am 16.04.1949. Er reiste nach Italien und erhielt einen Südtiroler Pass mit dem Namen "Helmut Gregor".
Wo lebte Mengele in Südamerika und unter welchen Namen?
Mengele lebte in Argentinien unter dem Namen "Helmut Gregor", in Paraguay unter dem Namen "José Mengele" und in Brasilien unter den Namen "Peter Hochbichler" und später "Wolfgang Gerhard".
Wann und wie starb Josef Mengele?
Mengele starb am 7.2.1979 beim Schwimmen in Berioga (Brasilien) an einem Schlaganfall und wurde unter dem Namen "Wolfgang Gerhard" beerdigt.
Wann wurde Mengeles Leiche identifiziert?
Die Leiche Mengeles wurde am 6.6.85 exhumiert und am 21.6.1985 von 18 internationalen Gerichtsmedizinern als Dr. Josef Mengele bestätigt.
Wo werden Mengeles Überreste aufbewahrt?
Heute lagern die Überreste Mengeles im forensischen Institut von São Paulo in zwei Pappkartons.
- Quote paper
- Sascha Meyer (Author), 2000, Dr. Mengele - eine kurze Zusammenfassung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/101965