Der Mechanismus der Plattentektonik
- Bei Mantelkonvektion wird starke Lithosphäre einschließlich ozeanischer und kontinentaler Kruste passiv mitgeschleppt
- Je nach Transportrichtung bewegen sich Lithosphären an Erdoberfläche horizontal in unterschiedliche Richtungen
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Divergente Plattengrenze
- Platten entfernen sich voneinander
- Entstehende Lücke wird durch aufsteigendes Mantelmaterial geschlossen- erstarrt und bildet neue Lithosphäre wie z.B. Mittelozeanische Rücken
- Neuer Ozeanboden entsteht, dauernd „Ozeanbodenspreizung“
Konvergente Plattengrenze
- Platten stoßen aufeinander
- Ozeanboden wird vernichtet
- Eine Platte verschiebt sich auf andere und zwingt andere abzutauchen - „Subduktion“
- Längs der Subduktionszonen bilden sich Tiefseegräben
- Beim Auftauchen dringt geschmolzenes Krustenmaterial wieder auf
- Zusammenstoß ozeanischer Platten- Vulkanketten bilden langgezogene Inselketten
- Zusammenstoß ozeanischer und kontinentaler Platte- mächtigere, aber leichtere Platte kontinentaler Kruste obenauf
- Rand wird gestaucht- Gebirge gefalten- an Schwächezonen dringt Krustenmaterial ein, ohne Oberfläche zu erreichen
- Konvektionswalzen- Aufsteigung warmer Luft
Sea-floor spreading
- Am Mittelozanischen Rücken bildet sich stets neue ozeanische Kruste
- Diese schiebt älteres Material stets zu Seite, damit sich neues entfalten kann
- Je weiter Material vom Rücken entfernt ist, desto älter
- Daher Neue stets am jüngsten
- Altersbestimmung erfolgt durch Proben des Ozeanbodens
- Von innen nach außen wird Kruste älter
- Rechts vom Rücken erfolgt Verschiebung schneller, da mehr Material frei wird
- Links vom Rücken langsamere Verschiebung, da weniger Material frei wird
Magnetisierung
- Umpolung von Süd- und Nordpol
- Magnetischer Nordpol, dann wieder magnetische Südpol fiel mit geographischen Nordpol zusammen
- Metalle erkalten- Magnetisierung
- Metall magnetisiert
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Hauptthema des Textes "Der Mechanismus der Plattentektonik"?
Der Text behandelt den Mechanismus der Plattentektonik, einschließlich Mantelkonvektion, divergente und konvergente Plattengrenzen, Sea-Floor-Spreading und Magnetisierung.
Was ist Mantelkonvektion im Zusammenhang mit Plattentektonik?
Mantelkonvektion beschreibt den Prozess, bei dem die Lithosphäre, einschließlich ozeanischer und kontinentaler Kruste, passiv durch Strömungen im Erdmantel mitgeschleppt wird. Die Transportrichtung bestimmt die horizontale Bewegung der Lithosphären an der Erdoberfläche.
Was passiert an divergenten Plattengrenzen?
An divergenten Plattengrenzen entfernen sich Platten voneinander. Die entstehende Lücke wird durch aufsteigendes Mantelmaterial geschlossen, das erstarrt und neue Lithosphäre bildet, wie z.B. an mittelozeanischen Rücken. Dies führt zur Ozeanbodenspreizung.
Was geschieht an konvergenten Plattengrenzen?
An konvergenten Plattengrenzen stoßen Platten aufeinander. Ozeanboden wird vernichtet. Eine Platte schiebt sich unter die andere (Subduktion), wodurch Tiefseegräben entstehen. Geschmolzenes Krustenmaterial kann wieder aufsteigen. Es gibt verschiedene Szenarien je nach Art der kollidierenden Platten (ozeanisch-ozeanisch, ozeanisch-kontinental).
Was ist Sea-Floor-Spreading?
Sea-Floor-Spreading beschreibt die ständige Neubildung ozeanischer Kruste am mittelozeanischen Rücken. Älteres Material wird dabei zur Seite geschoben. Je weiter das Material vom Rücken entfernt ist, desto älter ist es. Die Altersbestimmung erfolgt durch Proben des Ozeanbodens. Die Verschiebung kann je nach Seite des Rückens unterschiedlich schnell erfolgen.
Was bedeutet Magnetisierung im Kontext der Plattentektonik?
Magnetisierung bezieht sich auf die Umpolung des Erdmagnetfelds (Süd- und Nordpol). Wenn Metalle erkalten, werden sie magnetisiert, wobei sich die Pole umkehren können. Diese Magnetisierung wird im Gestein des Ozeanbodens aufgezeichnet und liefert Beweise für die Ozeanbodenspreizung und die Plattentektonik.
- Quote paper
- Anne Kokoschko (Author), 2001, Der Mechanismus der Plattentektonik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/101872