Diese Master-Thesis befasst sich genauer mit dem Bau-Projektmanagement der öffentlichen Hand, die für die Umsetzung öffentlicher Gebäude heute und in der Zukunft sorgen muss. Im Kern der Arbeit wird untersucht, wie und mit welchen Tools und Werkzeugen die Projektmanager der öffentlichen Hand Kosten, Termine und Qualitäten für die zu erstellenden Bauaufgaben in der Umsetzungspraxis steuern und sicherstellen. Diese Managementleistungen werden überwiegend "im Verborgenen" erbracht. Die Kenntnis darüber ist gering. Die Ergebnisse daraus werden dafür um so bekannter, wenn Kosten, Termine, oder Qualitäten nicht eingehalten werden. Gezielte Erkenntnisse über das öffentliche Bau-Projektmanagement können dazu beitragen, einen Status quo zu erstellen, um darauf aufbauend Ansatzpunkte für Verbesserungs- und Entwicklungskonzepte zur Sicherstellung der zentralen Managementaufgaben zu ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
- Tools/Werkzeuge im Projektmanagement öffentlicher Hochbauvorhaben
- Vorwort
- Danksagung
- Abstract
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung und Forschungsfrage
- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
- 2 Theoretische Grundlagen
- 2.1 Grundlagen des Projektmanagements
- 2.1.1 Definition und Ziele
- 2.1.2 Projektmanagementprozess
- 2.1.3 Phasen des Projektmanagements
- 2.1.4 Projektorganisation
- 2.2 Grundlagen des öffentlichen Hochbaus
- 2.2.1 Besonderheiten des öffentlichen Bauens
- 2.2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen
- 2.2.3 Finanzierungsmodelle
- 2.3 Tools und Werkzeuge im Bau-Projektmanagement
- 2.3.1 Softwarelösungen
- 2.3.2 Methoden und Techniken
- 2.3.3 Besondere Tools im öffentlichen Hochbau
- 3 Empirische Untersuchung
- 3.1 Methodisches Vorgehen
- 3.1.1 Forschungsdesign
- 3.1.2 Datenerhebung
- 3.1.3 Datenauswertung
- 3.2 Ergebnisse der Untersuchung
- 3.2.1 Einsatz von Tools und Werkzeugen
- 3.2.2 Herausforderungen im öffentlichen Hochbau
- 3.2.3 Zukünftige Trends
- 4 Diskussion der Ergebnisse
- 4.1 Analyse der Ergebnisse
- 4.2 Vergleich mit der Literatur
- 4.3 Implikationen für die Praxis
- 5 Zusammenfassung und Ausblick
- 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
- 5.2 Limitationen der Arbeit
- 5.3 Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Master-Thesis analysiert den Einsatz von Tools und Werkzeugen im Projektmanagement öffentlicher Hochbauvorhaben. Die Arbeit zielt darauf ab, die aktuelle Praxis der öffentlichen Hand in Bezug auf die Auswahl, Nutzung und Effizienz von Projektmanagement-Tools zu beleuchten. Im Fokus stehen die Herausforderungen und Potenziale, die sich aus dem Einsatz von Tools und Werkzeugen im Kontext von Kosten, Terminen und Qualitäten ergeben.
- Analyse des aktuellen Standes der Technik im Bereich der Projektmanagement-Tools für öffentliche Hochbauvorhaben
- Identifizierung der spezifischen Herausforderungen im öffentlichen Projektmanagement
- Bewertung der Effektivität und des Nutzens von Tools und Werkzeugen in der Praxis
- Entwicklung von Empfehlungen für die Optimierung des Einsatzes von Tools im öffentlichen Hochbau
- Beurteilung des Potenzials von innovativen Tools und Methoden im Kontext des digitalen Wandels
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt die Problemstellung sowie die Forschungsfrage der Arbeit dar. Die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit werden ebenfalls erläutert. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements, des öffentlichen Hochbaus und der Tools und Werkzeuge im Bau-Projektmanagement behandelt. Das dritte Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung, die zur Beantwortung der Forschungsfrage durchgeführt wurde. Hier werden das methodische Vorgehen, die Datenerhebung und die Datenauswertung dargestellt, sowie die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt. Das vierte Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und stellt diese in den Kontext der relevanten Literatur. Die Implikationen für die Praxis werden aufgezeigt. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten gegeben.
Schlüsselwörter
Projektmanagement, öffentlicher Hochbau, Tools, Werkzeuge, Kosten, Termine, Qualitäten, Digitalisierung, Innovation, Effizienz, Herausforderungen, Potenziale.
- Quote paper
- Wolfgang Giermann (Author), 2021, Tools und Werkzeuge zur Sicherung und Steuerung von Kosten, Terminen und Qualitäten im Bau-Projektmanagement für Hochbauvorhaben der öffentlichen Hand, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1011902