Jeder kennt sie, die moderne Stadt Dubai. Dubai ist das zweitgrößte der sieben Emirate, die sich 1971 zu den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zusammengeschlossen haben .
Die Stadt ist mit ihren riesigen Bauprojekten und zur Schau gestelltem Prunk und Reichtum in den letzten beiden Jahrzehnten massiv in den Medien aufgetreten. Dadurch wurde sie für Touristen immer beliebter. Eine tragende Rolle dafür hat die Entdeckung des Erdöls im Jahr 1966 gespielt. Durch dieses wichtige Ereignis stiegen die Emiratis aus armen Verhältnissen zu einer reichen Gesellschaft empor. Um diesen Reichtum zu erhalten und eine große Zukunft zu haben, entschied man sich für eine Bebauung der Stadt Dubai nach dem Motto „höher, größer, weiter“. Aus diesem Grund fing man im Jahr 2004 an, den Burj Khalifa zu errichten, der seit seiner Eröffnung im Jahr 2010 das höchste Gebäude der Welt ist.
Mein Herbsturlaub im Jahr 2018 in Dubai und meine generelle Faszination für hohe und spektakuläre Gebäude hat dazu geführt, mich näher mit der Stadt Dubai zu befassen und diese Facharbeit zu schreiben.
Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen der Diversifizierung auf die Entwicklung Dubais aufzuzeigen. Dabei wird zum einen der Grund für die Diversifizierung erläutert - um die Abhängigkeit von der Ölindustrie zu reduzieren - und zum anderen wird auf den Burj Khalifa, als ein Beispiel für die Diversifizierungssektoren Tourismus und Immobilien, näher eingegangen.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Bereiche:
- Als erstes werden die Lokalisierung und allgemeine Informationen zu Dubai beschrieben.
- Im Folgenden wird auf die geschichtliche Entwicklung eingegangen.
- Danach wird das Öl in Dubai im Allgemeinen und die Auswirkungen der Ölförderung auf die Stadtentwicklung betrachtet.
- Im fünften Kapitel geht es um, die von der Politik umgesetzte, wirtschaftliche Diversifizierung von der Ölindustrie (dargestellt am Beispiel des Burj Khalifa) auf den Tourismus- und Immobiliensektor.
- Das sechste Kapitel beschäftigt sich mit den ökonomischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der Diversifizierung auf die Stadtentwicklung.
- Der Ausblick betrachtet die Perspektiven für die weitere Entwicklung Dubais.
- Die Arbeit wird mit einem Fazit auf Basis der gewonnen Fakten abgeschlossen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Allgemeine Fakten über Dubai
- Lokalisierung
- Strukturdaten
- Geschichtliche Entwicklung
- Ölförderung in Dubai und seine Folgen
- Diversifizierung der Wirtschaft
- Tourismussektor
- Burj Khalifa
- Auswirkungen der wirtschaftlichen Diversifizierung
- Ökonomische Auswirkungen
- Soziale Auswirkungen
- Ökologische Auswirkungen
- Ausblick
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Diversifizierung auf die Entwicklung Dubais. Sie untersucht die Gründe für die Diversifizierung, um die Abhängigkeit von der Ölindustrie zu reduzieren, und beleuchtet den Burj Khalifa als Beispiel für die Diversifizierungssektoren Tourismus und Immobilien.
- Die Lokalisierung und allgemeine Informationen zu Dubai
- Die geschichtliche Entwicklung Dubais
- Die Bedeutung der Ölförderung und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung
- Die Diversifizierung der Wirtschaft von der Ölindustrie hin zu Tourismus und Immobilien
- Die ökonomischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der Diversifizierung auf die Stadtentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und stellt die Zielsetzung der Arbeit vor. Es werden außerdem die Hauptthemen und die Gliederung der Arbeit erläutert.
- Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über die allgemeine Fakten zu Dubai, einschließlich seiner Lokalisierung, Strukturdaten und geographischer Besonderheiten.
- Das dritte Kapitel befasst sich mit der geschichtlichen Entwicklung Dubais, beleuchtet wichtige Meilensteine und die Veränderungen, die Dubai durchlaufen hat.
- Das vierte Kapitel analysiert die Ölförderung in Dubai und deren Auswirkungen auf die Stadtentwicklung. Es werden die Bedeutung der Ölförderung, die Folgen für die Wirtschaft und die Gesellschaft sowie die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ölförderung diskutiert.
- Das fünfte Kapitel widmet sich der Diversifizierung der Wirtschaft Dubais. Es beschreibt die Gründe für die Diversifizierung und untersucht den Tourismussektor und den Immobilienbereich anhand des Beispiels des Burj Khalifa.
Schlüsselwörter
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Themen Stadtentwicklung, wirtschaftliche Diversifizierung, Tourismus, Immobilien, Burj Khalifa, Ölförderung, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, Nachhaltigkeit und soziale Auswirkungen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Stadtentwicklung Dubai. Auswirkungen der wirtschaftlichen Diversifizierungspolitik am Beispiel des Burg Khalifa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1010319