Mythos Reichsautobahn
Die Wahrheit über die Entwicklung, den Bau, Sinn und Zweck der Reichsautobahn
Geschichte der Reichsautobahnen
- man machte sich schon vor dem ersten Weltkrieg über Straßen nur für Autos Gedanken
- nach 1. Weltkrieg und nachfolgenden Wirren wieder aufgenommen
- Mitte der Zwanziger Konzepte für „Nur Autostraßen“
- bisdervonundder ins
- Deutsche Reichsbahn Gesellschaft bzw. später Deutsche Reichsbahn fürchtete um ihr Monopol auf Güterbeförderung nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten in1933 wurde das Projekt wiederentdeckt und die ursprünglichen Widerstände vergessen
- Einwände aus Militär , Wirtschaft, Reichsbahnspitze, Verkehrs -und Finanz- ministerium, aus Reihen der NSDAP beseitigt
- Finanzminister: nicht finanzierbar, Reichswehr: gegen Grenznähe, da Befürchtungen um Einmarsch der Franzosen, Verkehrsministerium fürchtete um Zuständigkeit (Reichsbahn mit Projekt betraut)
- Finanzierung unter anderem aus Darlehen aus Beiträgen der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (4,6 Milliarden RM)
- begründet mit Beseitigungder Arbeitslosigkeit ABER RB spielt nie erhebliche Rolle bei ABM
Bau
- 1929 wurde mit dem Bau der "Kraftwagenbahn Köln-Bonn" begonnen (zeitliche Einordnung war Krieg schon abzusehen? ! wann beendet?)
- die20kmimundals1.der
- Frühjahr 34 Beginn des Baus an möglichst vielen Orten gleichzeitig (aus propagandischen Gründen)
- Bauderdiealszu im auf
- damals schon bekannte Technik nicht genutzt
Schöpfungsmythos
- Hilter sollte alleiniger Erfinder der Autobahn sein (während Haft)
Folie (Fotomontage mit dem Bild des ersten Spatenstichs Hitlers Propagandabroschüre zum Reichsautobahnbau)
- Hitler kam bereits vor 1933 mit der Idee Autobahn in Berührung. ihm (wie übrigens den anderen wichtig erscheinenden Parteien auch) wurde nämlich von der HAFRABA deren monatliches Mitteilungsblatt zugestellt
- beiwarervonden
- Nutzen für Projekt in Bevölkerung nicht erkennbar, Begeisterung für Autobahnen sollte erzeugt werden
- Todt schuf deshalb Slogan so wird jede Frage nach Vertretbarkeit, Zweck und Nutzen zu Kritik am „Führer“
- Sinn sollte Arbeitsbeschaffung sein
Folie (Oftmals wurde die sinkende Arbeitlosenzahl auf ein Foto neueingestellter Autobahnarbeitet montiert und damit der Anschein erweckt, dass die Autobahn die Arbeitslosigkeit beseitigt habe.)
- inRA
- 250.000 inoffiziell Arbeitsbeschaffung nicht Zweck
Kriegsmythos
- militärischin
- Massenproduktion von Volkswagen kam fast ausschließlich dem Militär zugute Autobahn erlaubt mit Hilfe von 100.000 Mann plus Sturmgepäck binnen zweier Nächte von der Ost zur Westgrenze des Reiches zu verfrachten
! Dazu ist es aber nie gekommen! Militär vertraute auf Reichsbahn, da effizienter, Energie und materialsparender!
- Autobahn könnte Luftwaffe als besonders markante Wegmarke dienen (helle Decken)
- wegen dünner Fahrbahn mit vielen steilen Neigungen nicht für Kettenfahrzeuge geeignet damaligen deutschen Panzerketten hatten noch keine Kettenpolster aus Gummi, so dass regelmässig große Schäden angerichtet wurden
- spielte für Militärtransporte verschwindend geringe Rolle
- vonbei
Nostalgie
Leistung des dritten Reiches
Sinn der Reichsautobahnen
- Nutzen für allgemeinen Personen und Güterverkehr
- Erschließung des Landes
- ABER
zu der Zeit Image Hitlers noch nicht so verbreitet offiziell Wiederaufbau des Reichs gekoppelt mit Beschaffung von Arbeitsplätzen
Wunsch nach Grandiosität, nach schmachvollen Krieg
wirtschaftliche Ängste, Inflation, Wirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit diese nicht durch Gesten und Reden zu beruhigen
RAB Zeichen als Garant von Größe, Stabilität und Dauer so z.B. auch Olympiastadion, Reichssportfeld, Parteitagungsgelände,
Häufig gestellte Fragen zu "Mythos Reichsautobahn"
Worum geht es in dem Text "Mythos Reichsautobahn"?
Der Text befasst sich mit der Geschichte, dem Bau, dem Sinn und Zweck der Reichsautobahn im Kontext des Nationalsozialismus in Deutschland. Er untersucht die verschiedenen Mythen, die sich um die Reichsautobahn ranken, einschließlich der Rolle Hitlers, der Arbeitsbeschaffung, des militärischen Nutzens und der nostalgischen Verklärung.
Welche Themen werden im Text behandelt?
Der Text behandelt die Themen der Entwicklung der Idee von Autostraßen vor und nach dem Ersten Weltkrieg, die Rolle der Nationalsozialisten bei der Wiederbelebung des Projekts, die Widerstände und Einwände gegen den Bau, die Finanzierung, den Bauprozess, den Schöpfungsmythos rund um Hitler als Erfinder der Autobahn, die Rolle der Autobahn bei der Arbeitsbeschaffung, den vermeintlichen militärischen Nutzen und die spätere Nostalgie und Verklärung der Reichsautobahnen.
Wie wurde der Bau der Reichsautobahn finanziert?
Die Finanzierung erfolgte unter anderem aus Darlehen aus Beiträgen der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung in Höhe von 4,6 Milliarden Reichsmark.
Welche Einwände gab es gegen den Bau der Reichsautobahn?
Es gab Einwände aus dem Militär (wegen Grenznähe und Befürchtungen eines Einmarsches der Franzosen), der Reichsbahnspitze (die um ihr Monopol auf Güterbeförderung fürchtete), dem Verkehrs- und Finanzministerium (wegen Zuständigkeit und Finanzierbarkeit) sowie aus Reihen der NSDAP.
Welche Rolle spielte die Reichsautobahn bei der Arbeitsbeschaffung?
Obwohl die Reichsautobahn oft als Mittel zur Arbeitsbeschaffung dargestellt wurde, spielte sie in Wirklichkeit keine erhebliche Rolle bei der Beseitigung der Arbeitslosigkeit. Es wird erwähnt, dass die offiziellen Zahlen oft übertrieben dargestellt wurden.
Welchen militärischen Nutzen hatte die Reichsautobahn?
Der Text argumentiert, dass die Reichsautobahn entgegen der weit verbreiteten Annahme keinen bedeutenden militärischen Nutzen hatte. Es gab Bedenken hinsichtlich der Eignung für Kettenfahrzeuge und der Effizienz im Vergleich zur Reichsbahn.
Welchen Sinn hatte die Reichsautobahn neben dem Transport von Gütern und Personen?
Die Reichsautobahn diente auch als Symbol für Größe, Stabilität und Dauer des Deutschen Reiches, ähnlich wie das Olympiastadion, das Reichssportfeld und das Parteitagungsgelände.
Was geschah mit der Reichsautobahn während des Krieges?
Im Jahr 1943 wurden die Autobahnen sogar für Radfahrer und Bauern (Pferdefuhrwerke) freigegeben, da sie aufgrund der Beschlagnahmung der meisten Fahrzeuge durch die Wehrmacht kaum noch genutzt wurden.
Welche Technik wurde beim Bau der Reichsautobahn verwendet?
Der Text erwähnt, dass damals schon bekannte Techniken nicht genutzt wurden.
Was war HAFRABA?
HAFRABA war eine Organisation, deren monatliches Mitteilungsblatt auch Hitler und anderen Parteien vor 1933 zugestellt wurde, wodurch er bereits frühzeitig mit der Idee von Autobahnen in Berührung kam.
Wer war Todt?
Todt schuf den Slogan, der jede Frage nach Vertretbarkeit, Zweck und Nutzen der Reichsautobahn zu Kritik am "Führer" stempelte.
- Citar trabajo
- Sabine Meisner (Autor), 2001, Der Mythos Reichsautobahn, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/100950