Erleben Sie den kometenhaften Aufstieg und den tragischen Fall einer Ikone in dieser fesselnden Biografie über Elvis Presley, den "King of Rock'n'Roll". Von seinen bescheidenen Anfängen in Tupelo, Mississippi, wo der Verlust seines Zwillingsbruders seine frühe Kindheit prägte, bis zu seinem bahnbrechenden Auftritt bei der Mississippi-Alabama Fair und Dairy Show, zeichnet dieses Buch ein intimes Porträt des jungen Elvis, der seine musikalische Reise begann. Verfolgen Sie seinen Weg nach Memphis, Tennessee, wo er in der L.C. Humes High School Freundschaften schloss, die ein Leben lang hielten, und seine ersten Schritte im Sun Records Studio unternahm, um Legenden zufolge seiner Mutter eine Geburtstagsplatte zu schenken – ein Moment, der sein Schicksal besiegelte. Entdecken Sie, wie "That's All Right, Mama" ihn über Nacht zum Star katapultierte, seine energiegeladenen Auftritte und sein unverwechselbarer Stil, eine explosive Mischung aus Country, Rhythm and Blues, Gospel und Rock'n'Roll, die Teenager auf der ganzen Welt in ihren Bann zog. Tauchen Sie ein in die Ära von "Heartbreak Hotel", seine Zeit in der US-Armee in Deutschland, wo er Priscilla Beaulieu kennenlernte, und seinen triumphalen Rückkehr in die amerikanische Musikszene der 60er Jahre. Erleben Sie den Wandel vom gefeierten Schauspieler zum Superstar, seine legendären Auftritte in Las Vegas und den bahnbrechenden Satelliten-Konzert "Aloha from Hawaii". Dieses Buch enthüllt auch die Schattenseiten seines Erfolgs: die persönlichen Kämpfe, die Scheidung von Priscilla, den Medikamentenmissbrauch und den gesundheitlichen Verfall, die zu seinem frühen Tod in Graceland führten. Eine bewegende Hommage an Elvis Aaron Presley, dessen Musik und Einfluss die Welt für immer verändert haben und der bis heute in den Herzen seiner Fans weiterlebt. Tauchen Sie ein in die Geschichte eines Mannes, der die Musik revolutionierte und zum unsterblichen Mythos wurde. Eine Hommage an den King, an seine Musik und seinen Einfluss, der bis heute fortwirkt, ein Muss für jeden Fan und Musikliebhaber. Begleiten Sie Elvis auf einer Achterbahnfahrt durch Ruhm, Liebe und Verlust, ein unvergessliches Porträt des größten Entertainers aller Zeiten.
Elvis Presley
Elvis Presley, der mit vollem Namen Elvis Aaron Presley heißt, wird am 8.Januar 1935 als erster von Zwillingen In East-Tupelo im US-Bundesstaat Mississippi als Sohn eines Landarbeiters und seiner Frau Gladys (geb. Smith) geboren. Sein Zwillingsbruder Jesse Garon stirbt bei der Geburt und wird kurz darauf in einem namenlosen Grab beerdigt.
Im Alter von 5 Jahren kommt Elvis in die East-Tupelo Consolidat School. Im gleichen Jahr hat er zum ersten Mal einen öffentlichen Auftritt. Bei der Mississippi- Alabama Fair And Dairy Show in Tupelo singt Elvis das Lied „Old Shep“.
Im Herbst 1948 zieht die Familie aus wirtschaftlichen Gründen nach Memphis, Tennessee. Sein Vater hofft dort wieder gute Arbeit zu finden. (Anmerkung: seine Eltern waren so arm, dass sie bei der Geburt der beiden Söhne nicht das Honorar für den assistierenden Arzt bezahlen konnten(15 US- Dollars)).Elvis wird in die L.C. Humes High School eingeschult. Hier lernte er viele seiner Freunde kennen, die ihn später begleitet hatten, z.b. Red West, der viele Jahre für Elvis als Leibwächter gearbeitet hatte.
Elvis wird im Sommer 1953 mit einem Abschlusszeugnis der L.C. Humes High School entlassen. Kurze Zeit später, im Juli 1953, bekommt Elvis einen Job als Lkw- Fahrer bei der Crown Electric Company in Memphis. Im gleichen Monat betritt Elvis zum ersten Mal das Studio von SUN Records, gegründet 1951 von Sam C. Phillips, um eine Platte aufzunehmen. Er nimmt die beiden Lieder „My Happiness“ und „That’s When Your Heartaches Begin“ auf Platte auf. Der Legende nach nahm Elvis die Platte auf, um sie seiner Mutter zum Geburtstag zu schenken, doch dieser war bereits einige Monate vorher. Wahrscheinlicher ist, dass er die Platte aufnahm um sich selber singen zu hören und um vielleicht auf sich aufmerksam zu machen.
Im Januar 1954 tauchte Elvis wieder im Tonstudio von Sam Phillips auf um eine weitere Platte aufzunehmen. Er singt die Lieder “I’ll Never Stand In Your Way“ und „It’s Wouldn’t Be The Same Without You”. Diesmal ist auch Sam Phillips im Studio und lernt so Elvis kennen.
Seinen großen Durchbruch schaffte er allerdings mit dem Lied „That’s All Right, Mama“, als ein paar Tage später der Discojockey Dewey Phillips, im Radioprogramm des Senders WHBQ in Memphis, eine Vorpressung von diesem Lied spielte. Elvis tritt nun häufiger auf; Zuerst bei Lokalen Countrysängern oder auf Festen, danach folgen mehrere Auftritte beim Louisiana Hayride Radioprogramm in Shreveport, Louisiana bis er im Herbst 1955 seine erste eigene Tournee mit Wanda Jackson und seiner Band “The Jordanaires“ macht. So entwickelte er in kürzester Zeit mit seiner Band aus einer Mischung aus Country, Rhythm-and-Blues, Gospel und Rock’n’Roll seinen unverwechselbaren individuellen Stil. Mit „Heartbreak Hotel“ hatte er seinen ersten großen Hit. Seine weiche Stimme und seine erotischen-lasziven Bühnenauftritt machten ihn zu einem der ersten Idolen der Teenagergeneration. Das markanteste Kennzeichen des “King of Rock’n’Roll“ war dabei sein erotisches Hüftkreisen, das ihm den Beinamen „Elvis, The Pelvis“ (Elvis das Becken) einbrachte.
Im November verkaufte Sam Phillips alle Rechte an Elvis für 35,000 US-Dollars. Im Laufe der Jahre wurden immer mehr Singles veröffentlich, die Elvis alle in Sam Phillips’ Studio aufnahm.
Im März 1958 wird der Alptraum für jeden Elvis Fan wahr, Elvis muss zu US-Armee. Im September 1958 wird Elvis per Schiff zu seinem Stützpunkt nach Deutschland, zuerst nach Bremerhaven und von dort aus nach Freiberg in Hessen gebracht. Elvis wohnte während seiner Armeezeit aber nicht in der Kaserne, sondern in Bad Nauheim in einer Villa in der Goethestrasse. Bis zum März 1960 bliebt Elvis in Deutschland, dieses war das erste und einzigste Mal, dass Elvis außerhalb von Nordamerika war. Während seiner Armeezeit lernt er die Tochter eines Offiziers kennen, Pricilla Beaulieu, die er später nach Memphis einlädt.
Als er dann ihm März aus der Armee entlassen wurde, wurde er in der TV Show „ Welcome Home, Elvis“ von Frank Sinatra gefeiert. Dieser Auftritt war aber auch sein letzter Fernsehauftritt bis 1968.
In den 60er Jahren wurde Elvis zum absoluten Superstar der amerikanischen Musikszene.
Im Herbst 1960 kamen bereits die neuen Elvis Filme „G.I. Blues“ und „Flaming Star“ in die Kinos. Des weiteren hatte er einige Liveauftritte in verschiedenen Städten der USA, bis er im März 1961 bei einem Konzert zugunsten des Arizona Memorial zu letzten Mal vor Publikum auftritt. Dies ist sein letzter Liveauftritt bis 1969.
Mit der Zeit verloren aber seine Filme, genauso wie seine Musik, an Qualität. Gute Drehbücher wurden ihm nicht angeboten bzw. werden von seinem Manager abgelehnt, obwohl Elvis gerne in „richtigen“ Hollywoodfilmen mitgespielt hätte. Seine Filmmusikaufnahmen wurden von Seiten der Plattenfirma, zugunsten den schlechteren Filmabenden, meistens nur auf Single B-Seite oder als Füllmaterial auf Filmalben verbraten. Zu diesen Liedern gehören z.B. “Tomorrow Is A Long Time“, „Big Boss Man“, „Guitar Man“ oder „Down In The Alley“.
Lieder, die deutlich besser waren als die meisten Filmlieder. Dazu kam, dass sich Mitte der 60er Jahre die Musikwelt verändert hat, der Rock’n’Roll der 50er Jahren exsistiert nicht mehr,es waren neue Interpreten und Gruppen dazu gekommen, wie „The Beatles“, “The Rolling Stones“, “Bob Dylan“ oder „The Beach Boys“, die mit frischer Musik die Jugend begeisterten.
Im Mai 1967 heiratete Elvis in Las Vegas, seine Armeebekantschaft Priscilla Beaulieu. Nachdem im Frühjahr 1968 Elvis Tochter Lisa Marie geboren wurde, der 5-Jahres-Vertrag mit MGM Pictures abgelaufen und seine Plattenverkäufe so schlecht wie noch nie waren, fasste Elvis den Entschluss endlich wieder aufzutreten, endlich wieder vor Publikum so zu singen wie er es mochte, mit den Liedern, die er wollte. Trotz einiger Einwende von Seiten seines Managers wurde im Sommer 1968 in Burbank, Kalifornien in den NBC Studios die Fernsehshow „ELVIS“ aufgenommen. Am 3.Dezember wurde diese Show in den USA ausgestrahlt und erhielt hervorragende Kritiken. Elvis war endlich wieder da, wo er am besten war, mit dem Rock’n’Roll und Gospel Musik, Live, auf der Bühne.
Im Juli 1969 tritt Elvis zum ersten Mal seit 1956 wieder in Las Vegas auf. Im International Hotel, heute Hilton Hotel, wo er im Gegensatz zu 1956, diesmal einen riesigen Erfolg für sich verbuchen konnte. Im Herbst 1969 drehte Elvis mit dem NBC-Universal Film „Change of Habit“ seinen letzten Spielfilm. Es folgten nur noch zwei Konzertfilm in den 70er Jahren mit „That’s The Way It Is“ und “Elvis On Tour“.
1973 veränderten sich viele Sachen in Elvis’ Leben. Das Jahr fängt eigentlich sehr gut an, mit dem absoluten Höhepunkt in Elvis Karriere. Am 14.Januar 1973 wird aus Honolulu, Hawaii, das Elvis Presley Konzert „Aloha from Hawaii“ über Satellit weltweit ausgestrahlt. Dies war das erste Konzert überhaupt, das über Satellit übertragen wurde. Genaue Zahlen gibt es nicht,aber man schätzt, dass ca.1, 4 Milliarden Menschen das Ereignis live miterlebt haben. In diesen Jahren bevorzugte, der stark übergewichtige, durch jahrelangen Medikamentenmissbrauch entstellte Sänger bombastische Bühnenshows in Glitzerkostümen, bei denen er ein mit ihm gealtertes, teilweise schnulzenseliges Publikum bedient.
Ende des Jahres 1973 kam dann ein Schicksalsschlag, von dem sich Elvis nur schwer erholen sollte, seine Frau Priscilla, welche schon seit Mitte 1972 in Los Angeles lebte, reichte die Scheidung ein.
In den Jahren 1974 bis 1977 reihte sich eine Tournee an die andere, unterbrochen von einigen Auftrittsreihen in Las Vegas. Gesundheitlich ging es während dieser Zeit mit Elvis bergab.
Am 16.August 1977 fanden ihn seine Freunde leblos im Bad seiner Wohnung Graceland in Memphis, Tennessee. Er wurde dort sofort in ein Krankenhaus gebracht, doch für elvis kam jede Hilfe zu spät. Um 14:45 Ortszeit gaben die Ärzte Elvis’ Tod bekannt.
In den folgenden Stunden ging die Nachricht um die Welt. Die Nachrichtensender in den USA und Europa brachten Sondersendungen. Am nächsten Tag versammelten sich ca. 100,000 Menschen auf dem Elvis Presley Boulevard von Elvis’ Villa Graceland um ihre Anteilnahme zu bekunden.
Häufig gestellte Fragen
Wann und wo wurde Elvis Presley geboren?
Elvis Presley wurde am 8. Januar 1935 in East-Tupelo, Mississippi, geboren.
Wie hieß Elvis Presleys Zwillingsbruder?
Elvis Presleys Zwillingsbruder hieß Jesse Garon.
Wo zog Elvis' Familie im Jahr 1948 hin?
Die Familie zog im Herbst 1948 nach Memphis, Tennessee.
Wo arbeitete Elvis vor seiner Musikkarriere?
Elvis arbeitete als Lkw-Fahrer bei der Crown Electric Company in Memphis.
Wann nahm Elvis seine erste Platte auf?
Elvis nahm seine erste Platte im Juli 1953 im Studio von SUN Records auf.
Wie hießen die ersten Lieder, die Elvis aufnahm?
Die ersten Lieder, die Elvis aufnahm, waren „My Happiness“ und „That’s When Your Heartaches Begin“.
Mit welchem Lied gelang Elvis der Durchbruch?
Seinen großen Durchbruch schaffte er mit dem Lied „That’s All Right, Mama“.
Warum wurde Elvis "Elvis, The Pelvis" genannt?
Sein erotisches Hüftkreisen auf der Bühne brachte ihm den Beinamen „Elvis, The Pelvis“ ein.
Wann und wo war Elvis im Militärdienst?
Elvis war von 1958 bis 1960 im Militärdienst und war in Deutschland stationiert, hauptsächlich in Bad Nauheim.
Wen lernte Elvis während seiner Armeezeit kennen?
Während seiner Armeezeit lernte er Priscilla Beaulieu kennen.
Wann heirateten Elvis und Priscilla?
Elvis und Priscilla heirateten im Mai 1967 in Las Vegas.
Wann wurde Elvis' Tochter Lisa Marie geboren?
Elvis' Tochter Lisa Marie wurde im Frühjahr 1968 geboren.
Wann kehrte Elvis auf die Bühne zurück?
Elvis kehrte im Sommer 1968 mit der Fernsehshow „ELVIS“ auf die Bühne zurück.
Wann trat Elvis zum ersten Mal seit 1956 in Las Vegas auf?
Elvis trat im Juli 1969 zum ersten Mal seit 1956 wieder in Las Vegas auf.
Wann wurde das Konzert "Aloha from Hawaii" ausgestrahlt?
Das Konzert „Aloha from Hawaii“ wurde am 14. Januar 1973 ausgestrahlt.
Wann und wo starb Elvis Presley?
Elvis Presley starb am 16. August 1977 in seiner Wohnung Graceland in Memphis, Tennessee.
- Quote paper
- Eva Völker (Author), 2001, Lebensgeschichte und musikalische Erfolge von Elvis Presley, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/100930