Begeben Sie sich auf eine fesselnde Reise in die pulsierende Metropole Hongkong, wo sich das Schicksal von Arm und Reich auf engstem Raum verwebt und alte chinesische Traditionen auf den unerbittlichen Kapitalismus treffen. Entdecken Sie, wie diese einst öde Insel sich zu einem globalen Handelszentrum entwickelte, geprägt von britischer Kolonialgeschichte und dem unaufhaltsamen Fleiß ihrer Bevölkerung. Tauchen Sie ein in das alltägliche Leben der Hongkonger, von den luxuriösen Hochhäusern bis zu den bescheidenen Hausbooten in Aberdeen, und erleben Sie die einzigartige Mischung aus Kulturen, die diese Stadt prägt. Erforschen Sie die historischen Wendungen, die Hongkong von einem Zentrum des Opiumhandels zu einer blühenden Wirtschaftsregion formten, und enthüllen Sie die Rolle von Flüchtlingen und visionären Verwaltungsansätzen in diesem bemerkenswerten Aufstieg. Verfolgen Sie die Entwicklung von traditionellen Industrien wie Textil und Spielwaren bis hin zu High-Tech-Produktion und Elektronik, die Hongkong heute zu einem weltweit führenden Wirtschaftspartner machen. Erleben Sie die farbenfrohen Märkte, die rund um die Uhr geöffnet sind, und die einzigartigen Transportmittel wie die Doppeldecker-Straßenbahnen, die das Stadtbild prägen. Dieses Buch enthüllt die faszinierende Geschichte und das dynamische Leben in Hongkong, einem Ort, an dem Vergangenheit und Zukunft auf einzigartige Weise verschmelzen, und bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen dieser außergewöhnlichen Stadt. Entdecken Sie die Geheimnisse hinter dem Wirtschaftswunder und die sozialen Spannungen, die unter der glänzenden Oberfläche lauern, und erhalten Sie ein umfassendes Bild von Hongkong, dem "Hafen der Düfte", der weiterhin die Welt fasziniert. Erfahren Sie, wie der Buddhismus und traditionelle chinesische Werte das Zusammenleben prägen, und wie die Briten Pferderennen und Cricket in das kulturelle Leben einführten. Analysieren Sie die politischen Veränderungen, von der britischen Kolonialzeit bis zur Rückgabe an China im Jahr 1997, und die Auswirkungen auf die gegenwärtige und zukünftige Entwicklung Hongkongs als Sonderverwaltungsgebiet. Lassen Sie sich von der Widerstandsfähigkeit und dem Unternehmergeist der Hongkonger inspirieren, die aus einer Stadt der Träume und Hoffnungen eine globale Drehscheibe für Handel und Innovation gemacht haben.
Inhult
1. Hong Kong allgemein
2. Das Leben der Menschen in Hong Kong
3. Geschichte Hong Kongs - Von deröden Insel zur Welthandelsmetropole
1. Hong Kong allgemein
Amtlicher Name: Hong Kong
altchinesicher Name: Xiang Gang, bedeutet: Hafen der Düfte Amtssprachen: Chinesich, Englisch
Einwohner: 5,9 Mio
Fläche: 1077 km² (Landesfläche, etwas größer als Berlin) 2916 km² (inkl. Meeresfläche)
Bevölkerungsdichte: 5480 EW/km²
Bevölkerungsgruppen: 98% Chinesen, 2% Briten und andere Minderheiten Ausdehnung: N-S 43 km, O-W 56 km
Höchster Berg: Tai Mo Shan 957m
Polit. Status: seit 1840 Britische Konkolonie (bis 1997) Kfz.-Zeichen: HK
Zeitzone: MEZ + 7 Std.
2. Das Leben der Menschen in Hong Kong
-Arm und Reich lebt Hautnah nebeneinander
-Spannungen und Kriminalität halten in Grenzen, weil 98% Chinesen, Verbindung der friedfertigen Lehre Buddhas
-reste altchinesischer Kultur und Kultiviertheit mildern brutalen Seiten kapitalistischen Überkampfes zw. „Taipehs“ (großen Bossen), „Squatters“ und „boat people“
- Menschen sind respektvoll im Umgang miteinander
-eine Leidenschaft verbindet Chinesen und Briten: Pferderennen und Cricket
-Pferderennbahn „Happy Valley“
-Pferderennen im 19. Jh. von Briten, sehr beliebt
-Buddhismus
-in Dörfern, Klöstern und Tempeln ist alte China erhalten
-Squatters große Angst vor Taifunen
-leben in Hausboten (Aberdeen)
-größtes Problem: ständig wachsende Bevölkerung
-durch wachsende Bevölkerung, Bau von Hochhäusern in Höhe
-Gerüst aus Bambus
-kleine eingerichtete Wohnungen in HH
-Keine Sonne, Keine frische Luft in Sraßenschluchten
-unten mit chinesicher Neonreklame, oben Wäsche
-Leben spielt sich auf Straße ab
-Tiere auf Straße geschlachtet
-Mischung aus chinesischer und weltlicher Reklame in breiter Einkaufsstraße
-Doppeldecker-Staßenbahn fahren Umweltfreundlich
-farbenfrohe Märkte mit vielen Menschen Tag und Nacht
-große Auswahl an Waren
-Hauptnahrungsmittel: Reis, Fisch
-Geschäfte sind rund um Uhr auf
-Hauptnahrungsmittel: Reis
-Bauern kümmern sich in New Territories auf chinesischem Festland um Gemüse
-HK begrenztes Ackerland reicht nicht aus um Bevölkerung der Kronkolonie zu ernähren
-höchste Erhebung der Insel: Gipfelregion Peak 522m
-Teile von HK und Kowloon zählen zu dichtbesiedelten Gegenden der Welt
3. Geschichte Hong Kongs
Von der öden Insel zur Welthandelsmetropole
-Beginn 16. Jh. portugiesische Seefahrer u. Kaufleute drangen an südchinesische Küste
-Gründung 1. europäischen Handelsniederlassung in Fernost auf HI Macao
-Handel schwierig⃗durch Einhaltung Chinas fesgelegter Bedingungen⃗profitierten beide Seiten
-Einmischung englischer und niederländischer Kaufleute in Handel
-Macao ließ nicht erobern⃗Briten mussten nach anderen Hafen umsehen um indisches Opium gegen chinesischen Tee tauchen
-China versuchte Handel zu unterbinden
-1. Opiumkrieg (1840-1842)→Volk beute Überlegenheit Großbritaniens
→Vertrag von Nanjing 1842 Insel Hong Kong „auf ewig“ an Britische Krone abtritt
-nach erneuten Feindseligkeiten⃗Großbritanien sicherte 1860 Teile der HI Kowloon
-1898 Pachtung „auf 99 Jahre“ der New Territories mit 235 großen u. kleinen Inseln von China
→HK platz um Auszudehnen
-bis 30er Jahre wuchs Hauptstadt des Opiumhandels zu bedeutender Handelsmetropole in Fernost
-1939 1,6 Mio EW
-Wohlstand gemehrt von chinesischem Fleiß und britischer Verwaltung
-1941 japanische Truppen bestzten Kronkolonie⃗nach jap. Kapitulation, Briten erneut Macht über HK
-Wiederaufbau durch viele Flüchtlinge aus China
-Flüchtline mit Kapital, Arbeitskraft u. Wissen suchten Zuflucht in britischer Krone →Mitte 50er Jahre 2.5 Mio EW
-Dissidenten, Wirtschafts-u. Landflüchtlinge, Vertriebene finden bis Heute Weg in Stadt der Träume und Hoffnungen
-Alptraum für ilegale Einwanderer
-wer nicht erwischt und ausgewiesen→ landet in Elendsquatieren „Squatters“
-Flüchtlinge bauten Wirtschaftswunder bis in 70er Jahre
⃗Flüchtlinge seitdem größtes soziales Problem
-britische Verwaltung bremste nicht
-Zollfreiheit, Handelserleichterungen, Steuergesetzgebung schufen
Voraussetzung, mit Einsatz von Arbeit, Geschick, Kapital zu Wohlstand zu kommen
-Anfang: Textilindustrie
-Heute: High-Tech-Produktion, Elektonik
-Spielwarenherstellung ist HK weltweit führend
-wichtige Handelspartner: VR China, USA, Japan, Taiwan, EU-Staaten
-Welthandel, weil im Norden China, im Westen Afrika u. Europa, im Osten Amerika
-Pachtvertrag 1.7.1997 abgelaufen→HK an China zurück gefallen HK wird als „ Sonderverwaltungsgebiet“ bis 2047 weitgehende Selbstverwaltung gewährt
Häufig gestellte Fragen
Was ist der offizielle Name von Hong Kong?
Der offizielle Name ist Hong Kong.
Wie groß ist Hong Kong?
Die Landesfläche beträgt 1077 km² (etwas größer als Berlin), inklusive Meeresfläche 2916 km².
Wie viele Einwohner hat Hong Kong?
Hong Kong hat 5,9 Millionen Einwohner.
Welche Sprachen werden in Hong Kong gesprochen?
Chinesisch und Englisch sind die Amtssprachen.
Welchen politischen Status hat Hong Kong?
Seit 1840 war Hong Kong eine britische Kolonie bis 1997.
Wie ist das Leben der Menschen in Hong Kong beschrieben?
Arm und Reich leben nebeneinander. Es gibt eine Mischung aus Kulturen, darunter buddhistische Einflüsse und Überbleibsel altchinesischer Traditionen. Pferderennen und Cricket sind beliebte Freizeitaktivitäten. Die wachsende Bevölkerung und der daraus resultierende Mangel an Platz stellen eine Herausforderung dar. Das Leben spielt sich oft auf der Straße ab, mit einer Mischung aus chinesischer und weltlicher Reklame.
Welche Rolle spielt der Buddhismus in Hong Kong?
Der Buddhismus ist in Dörfern, Klöstern und Tempeln noch präsent und bewahrt alte chinesische Traditionen.
Was sind Squatters in Hong Kong?
Squatters sind Menschen, die in Elendsquartieren leben, oft illegale Einwanderer, die nicht erwischt und ausgewiesen wurden.
Wie ist die Geschichte Hong Kongs zusammengefasst?
Hong Kong entwickelte sich von einer öden Insel zu einer Welthandelsmetropole. Zuerst kamen portugiesische Seefahrer und Kaufleute, gefolgt von englischen und niederländischen. Der Opiumkrieg führte zur Abtretung Hong Kongs an die britische Krone. Später wurden Teile von Kowloon und die New Territories hinzugefügt. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der japanischen Besetzung erlebte Hong Kong einen Wiederaufbau durch Flüchtlinge aus China. 1997 wurde Hong Kong an China zurückgegeben, wird aber als "Sonderverwaltungsgebiet" bis 2047 weitgehende Selbstverwaltung gewährt.
Welche Ereignisse führten zur britischen Herrschaft über Hong Kong?
Der 1. Opiumkrieg (1840-1842) führte zum Vertrag von Nanjing 1842, der die Insel Hong Kong "auf ewig" an die britische Krone abtrat.
Wann wurde Hong Kong an China zurückgegeben?
Der Pachtvertrag lief am 1.7.1997 ab, und Hong Kong fiel an China zurück.
Welche Rolle spielen Flüchtlinge in der Geschichte Hong Kongs?
Flüchtlinge aus China trugen wesentlich zum Wiederaufbau und Wirtschaftswunder Hong Kongs bei. Sie suchten Zuflucht vor politischer Verfolgung und wirtschaftlicher Not.
Welche Industrien sind in Hong Kong bedeutend?
Anfangs war die Textilindustrie bedeutend, heute sind es High-Tech-Produktion, Elektronik und Spielwarenherstellung.
Wer sind die wichtigsten Handelspartner Hong Kongs?
VR China, USA, Japan, Taiwan und EU-Staaten.
Was bedeutet der Status als "Sonderverwaltungsgebiet" für Hong Kong?
Hong Kong wird als "Sonderverwaltungsgebiet" bis 2047 weitgehende Selbstverwaltung gewährt, und das bestehende Wirtschafts- und Gesellschaftssystem wird garantiert.
- Quote paper
- Anna Walther (Author), 2001, Vortrag über Hong Kong, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/100893