Stellen Sie sich vor, Sie stehen am Mulholland Drive, die glitzernde Skyline von Los Angeles unter Ihnen, die Stadt der Engel, ein Schmelztiegel der Kulturen und Träume. Diese fesselnde Reise durch Los Angeles enthüllt die vielschichtige Geschichte, von ihren bescheidenen Anfängen als spanische Siedlung bis zur pulsierenden Metropole, die sie heute ist. Entdecken Sie die faszinierende Entwicklung der Stadt, von der Gründung als "El pueblo de Nuestra Senora la Reina de los Angeles" bis zur heutigen globalen Drehscheibe für Film, Musik und Technologie. Tauchen Sie ein in das subtropische Klima, das die Stadt prägt, und erkunden Sie die geografische Vielfalt, von den sonnenverwöhnten Küsten bis zu den majestätischen Bergen. Erfahren Sie mehr über die Bevölkerungsstruktur, die von Chicanos und Schwarzen bis hin zu Asiaten und Indianern reicht, und wie diese Gemeinschaften das kulturelle Mosaik von L.A. formen. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Triumphe der Stadt, von den verheerenden Erdbeben bis zu den bahnbrechenden Innovationen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Erkunden Sie die ikonischen Wahrzeichen, von den Teergruben von La Brea bis zum glamourösen Hollywood Walk of Fame, und entdecken Sie verborgene Juwelen in den vielfältigen Stadtvierteln. Erfahren Sie, wie das berüchtigte Verkehrsproblem entstand und welche innovativen Lösungen entwickelt wurden, um die Mobilität in dieser weitläufigen Stadt zu verbessern. Entdecken Sie die renommierten Universitäten, Museen und kulturellen Einrichtungen, die Los Angeles zu einem Zentrum des Lernens und der Kreativität machen. Begleiten Sie uns auf einer unvergesslichen Erkundungstour durch die Stadt der Engel, die mehr ist als nur ein Ort – sie ist ein Lebensgefühl, ein Mythos und eine ständige Quelle der Inspiration. Lassen Sie sich von der Magie von Los Angeles verzaubern und entdecken Sie die Geheimnisse, die diese Stadt so einzigartig machen. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Kulturliebhaber oder einfach nur ein neugieriger Reisender sind, diese Lektüre bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Seele von Los Angeles. Erfahren Sie alles über die Wirtschaftszweige, die das Rückgrat der Stadt bilden, von der Filmindustrie bis zum Tourismus, und verstehen Sie die Bedeutung von Los Angeles als globales Handels-, Transport- und Finanzzentrum. Diese fesselnde Darstellung der Stadt der Engel wird Sie begeistern, informieren und dazu inspirieren, selbst die unzähligen Facetten dieser faszinierenden Metropole zu erkunden.
Vortrag: Los Angeles
1. Einführung
- Los Angeles ist die größte Stadt Kaliforniens und die zweitgrößte der Vereinigten Staaten.
- nach der Fläche aber die größte Stadt der USA
- Der ursprüngliche Name der Stadt war „El pueblo de Nuestra Senora la Reina de los Angeles“ (Das Dorf unserer lieben Frau, Königen der Engel) - wurde aber gekürzt
- auch Stadt der Engel genannt - kommt von dem ausführlichen Namen
- L.A. war zweimal Austragungsort der Olympischen Sommerspiele
1.1.Lage
- An der Südküste von Kalifornien am Fluss Los Angeles gelegen
- Etwa 120 m nördlich der mexikanischen Grenze und 640 km südlich von San Francisco
- Stadtkern und Vororte von Los Angeles sind in einer hügeligen Küstenregion gelegen · Im Westen und Süden grenzt die Stadt an den Pazifischen Ozean
- Im Norden (Santa Monica Berge) und Osten (San Gabriel und San Bernadino Berge) ist sie von Gebirgsketten eingefasst
- Die Küstenebene ist 30-60 Meilen breit, was ungefähr 48-96 km entsprechen würde
1.2. Zahlen und Fakten
- Fläche: 1202 km² (ungefähr halb so groß wie das Saarland: 2569km²)/Groß-Los Angeles: 6000 km²
- Einwohner: 3,5 Mio. (ungefähr so viele Einwohner Stuttgart: 3,46 Mio.)/Groß Los Angeles: 14,5 Mio. Entwicklung der Einwohnerzahl: 1900 - 0,102 Mio. 1930 - 1,200 Mio. 1960 - 2,500 Mio. 1990 - 3,500 Mio.
- Bevölkerungsdichte: 2889 Einwohner je km²
- Autobahnnetz: 1200 km
- Küsten: 65 km
- durchschnittliche Höhe: 84 m
- höchste Erhebung: Mount Lukens - 1549 m
- eingeteilt in 5 Distrikte (Los Angeles, Orange, Riverside, San Bernadino, Ventura)
- Sprache: Englisch
- Religion: mehrheitlich christlich
- Währung: US Dollar
- wichtigste Stadtviertel: Downtown, Hollywood, Beverly Hills, Westwood, Santa Monica und Venice
- wichtigste Bergketten: San Gabriel und Santa Monica
- Sitz eines katholischen Erzbischofs, eines anglikanischen und eines methodischen Bischofs
1.3. Klima
- Los Angeles liegt in der subtropischen Klimazone (sehr trocken)
- mediterran (Klima ähnlich wie am Mittelmeerraum)
- milde Winter , Sommer trocken und heiß
- Durchschnittstemperaturen zwischen 13,8° C im Januar und 22,8°C im Juli und August
- durchschnittlich 37 Regentage im Jahr
2. Geschichte
- 1731 wurde 13 km nordöstlich des heutigen Stadtzentrums die Mission San Gabriel gegründet
- die dazugehörige weltliche Siedlung nannte sich „El pueblo de Nuestra Senora la Reina de Los Angeles de Porciuncula und wurde 1781 gegründet
- die ersten Angelenos waren Spanier, Mexikaner, Indianer und Schwarze
- zeitweise war los Angeles Hauptstadt der mexikanischen Provinz Alta California
- Im amerikanisch-mexikanischen Krieg 1846 wurde die Stadt von US Truppen besetzt und kam im Vertrag von „Guagalupe Hidalgo“ an die Vereinigten Staaten
- durch die Goldfunde in der Sierra Nevada 1848 kam die Entwicklung der Stadt voran
- 1850 erhielt der Ort Stadtrecht
- 1860 zählte man bereits 5000 Einwohner
- die Anbindung an die Pacific Railroad, der ersten Transkontinentalen Eisenbahn, und an die Eisenbahnlinie Santa Fe war 1883
- innerhalb eines Jahrzehnts ließen sich mehr als 50000 Menschen im Raum Los Angeles nieder
- kräftige Zuwanderung wurden auch durch die Erdölförderung ab 1892 ausgelöst
- 1899-1914 wurden in San Pedro und Long Beach künstliche Häfen angelegt
- in den ersten Jahren des 20.Jh. wuchs die Einwohnerzahl auf 250000
- seit 1911 beschäftigt die Filmindustrie Hollywoods eine wachsende Zahl von Mitarbeitern
- bereits 1910 wurden die meisten amerikanischen Filme in Los Angeles gedreht
- 1930 produzierte man hier den ersten Tonfilm
- während und nach dem 2.Weltkrieg entwickelte sich in Los Angeles die Flugzeugindustrie
- für die wachsende Zahl von Arbeitskräften wurde der Ortsteil Lakewood geschaffen
- einer der größten Aufstände fand im April 1992 in Los Angeles statt, nachdem 4 weiße Polizisten den Schwarzen Rodney King misshandelt hatten
- ende Oktober und Anfang November1993 vernichteten Brände im Stadtbereich von Los Angeles Tausende Hektar bebauten Grundes
- im Januar1994 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 6,7 auf der Richterskala die Stadt, wobei viele Menschen ums Leben kamen und auch noch heute sind Erdbeben in Los Angeles nicht selten
3. Bevölkerung
- im Ballungsgebiet von Los Angeles-Long Beach wohnen auf 25000 km² 14,5 Mio. Menschen
- Bevölkerung von Los Angeles nimmt kontinuierlich zu
- mehr als ein Drittel der Einwohner von Los Angeles wurden außerhalb der Vereinigten Staaten geboren
- L.A. ist ein Schmelztiegel aller Rassen
Chicanos (Lateinamerikaner)
- inzwischen ist der Begriff Chicano (Abkürzung von Mexicano) in die Umgangssprache eingegangen und bezeichnet alle Spanisch sprechenden Einwohner, vor allem aber die Zuwanderer aus der Karibik, Mittel und Südamerika (wird zur Abgrenzung gegenüber den Angloamerikanern gebraucht)
- rund 5 Mio. der Bevölkerung des Großraums Los Angeles stammen aus Lateinamerika (38% der Gesamtbevölkerung)
- es wird keine fünf Jahre mehr dauern und in L.A. werden mehr Einwohner Spanisch sprechen als Englisch, den die Latinos stellen 43% der Familienhaushalte, mit einer wesentlich höheren Geburtenrate als Schwarze und Weiße
- man sagt, dass Los Angeles die größte mexikanische Stadt außerhalb Mexikos ist
Schwarze (Back people)
- mehr als 1,2 Mio. Menschen dunkler und schwarzer Hautfarbe leben im Großraum Los Angeles
- ein Großteil der Erwerbsfähigen Schwarzen ist Arbeitslos, was im besonderem Maße zur Verschärfung der sozialen Spannung in Los Angeles beiträgt
Asiaten und Pazifikinselbewohner
- eine dramatisch anschwellende Bevölkerungsgruppe bilden die Asiaten und Zuwanderer von den Pazifischen Inseln
- vornehmlich sind es Japaner, Koreaner, Chinesen, Vietnamesen, Thais und Filipinos
- sie leben in „Little Tokyo“ , „Chinatown“ und „Koreatown“
Indianer
- die Indianer spielen eine eher untergeordnete Rolle im Leben der Stadt
- Ihre Zahl wird auf etwas mehr als 100 000 geschätzt
4. Besiedlung und Stadtbild
- das Umland ist weitflächig zersiedelt
- 80 % aller Wohnungen sind Bungalows und Wohnwagen
- die Bewohner besetzen sämtliche lokale Hügel bis in die Bergflanken und Verbindungstäler hinein
- viele Stadtteile sind in 15 m breite Grundstücke aufgeteilt, deren monotone Bebauung sich meilenweit hinzieht
- verglichen mit New York gibt es in Los Angeles nur wenige Wolkenkratzer, die sich in Downtown der Stadtmitte zusammen drängen .Der grund dafür ist die hohe Erdbeben Wahrscheinlichkeit in L.A..
- im Gegensatz zu den meisten amerikanischen Städten hat Los Angeles kein deutliches Stadtzentrum
- Die Innenstadt besteht aus zwei Zentren die durch den Santa Ana Freeway getrennt sind
- Im Norden ist die Innenstadt von Chinatown begrenzt, im Osten durch Little Tokyo und im Süden schließt sich nach großflächigen Parkplatzarealen South Centre an, ein Problemgebiet, das für Touristen nicht gerade empfehlenswert ist - hier hat das LAPD (Los Angeles Police Department) längst die Kontrolle verloren
- der zusammenhängend bebaute Küstenstreifen ist 100 km lang
- um eine weitere Ausdehnung der Besiedlung einzudämmen hat man im Stadtzentrum Wohnungen in mehrgeschossigen Apartmenthäusern gebaut und die City durch die Errichtung von Theatern, Museen ,Konzert und Opernhäusern attraktiver gemacht
5. Wirtschaft
5.1. Wirtschaftszweige
- Los Angeles ist ein wichtiges Produktions- , Handels- , Transport - und Finanzzentrum
- ist die größte Industriestadt westlich des Mississippi
- Zentrum der Filmindustrie
- auch wichtiges Zentrum der Radio- und Musikindustrie
- Weltgrößter Standort der Flugzeug- und Raumfahrtindustrie
- viele große Firmen und Gesellschaften sowie Forschungseinrichtungen und Banken haben hier ihren Hauptsitz
- hier sind unter anderem Elektronik- ,Bekleidungs- und Nahrungsindustrie, Metallverarbeitung, chem. Industrie, Kraftwagenmontage, Maschinenbau, Bauwirtschaft und Verlage ansässig
- der Tourismus spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die Wirtschaft der Stadt
5.2. Verkehrsnetz
- Straßennetz: gibt ein Kreuzungsfreies innerstädtisches Autobahnnetz
- Eisenbahn: Endpunkt von drei transkontinentalen Eisenbahnlinien ,ist ein Eisenbahnknotenpunk
- Flughäfen: - Flughafen Los Angeles zählt zu einen der wichtigsten der USA (steht mit45,7 Mio. Passagieren an dritter Stelle)
- Los Angeles hat vier größere Flughäfen
- Los Angeles International , Burbank- Glendale Airport, John Wayne Airport und
Ontario International Airport
- Schifffahrt: - anders als San Francisco verfügt L.A. über keinen Naturhafen.
- Durch Ausbaggerung und Aufschwemmung wurde 45km vom Stadtzentrum entfernt ein künstlicher Hafen geschaffen, der über modernste Be- und Entladeeinrichtungen verfügt
- große Schifffahrtsunternehmen verbinden die Stadt mit der Übersee
- der Hafen Long Beach in der Bucht von San Pedro und der Hafen Los Angeles machen den größten Frachtumsatz der Pazifikküste innerhalb der USA (je 70 Mio. t Umschlag) · U-Bahn ist im Bau
6. Verkehrsnetz
6.1.Wie entstand und vergrößerte sich das Verkehrsproblem?
- noch um 1930 verfügte Los Angeles über ein leistungsfähiges Netz von Vorortbahnen
- mit der Zunahme des Kraftfahrzeugsbestands legte man die Bahnen still, weil man annahm den gesamten Nahverkehr mit Privatautos und einigen wenigen Buslinien bewältigen zu können
- auf den Bau einer U-Bahn wurde verzichtet
- wohnen wollen die meisten möglichst weit weg von der Industrie, die Folge ist ein immer dichter werdender Pendelverkehr, der die Freeways hoffnungslos verstopft
6.2.Wie man es lösen wollte - heutiger Stand
- Man wäre auf den Straßen der Stadt wahrscheinlich einen halben Tag lang unterwegs wenn man nicht die zahlreichen Autobahnen und Freeways benutzen würde
- Stadtplaner glaubten, dass sie nur mit Hilfe des aufwendigsten Autobahn- und Schnellstraßennetztes der Erde das Verkehrsproblem lösen zu könnten
- so hat L.A. z.B.:- ein aufwendiges Straßensystem auf 6 Ebenen bis zu 12 parallelen Fahrbahnen
- 1100 km Stadtautobahnen (Vergleich) und 10000 km Stadtstraßen (Vergleich)
- 1993 wurde der 28 km lange von Ost nach West führende achtspurige "Century Freeway" fertiggestellt
- ohne Auto ist man in L.A. praktisch verloren
- größte Kraftfahrzeugsdichte der Welt
- mit dem Bau eines städtischen Nahverkehrs Verbundsystems wurde 1993 begonnen
6.3.Welche Probleme resultierten daraus?
- die Auto- und Industrieabgase sind zu einem drängenden Umweltproblem geworden
- die Luftschadstoffe, welche von den zahlreichen Autos abgegeben werden, verbinden sich mit der feuchten Luft des Pazifik um einen schmutzigen grauen Dunst zu bilden
- Smokeauswirkungen lassen sich bis zum Grand Canyon beobachten
- der Bau der vielen Freeways zerstörte Wohnraum für über 26000 Menschen und verschlang etliche Milliarden Dollar an Baukosten
- inzwischen wird fast die Hälfte der bebauten Zonen der Stadt von Verkehrsflächen beansprucht (hauptsächlich Parkplätze und Autobahnen
7. Bildung, Kultur und Sehenswürdigkeiten
7.1. Universitäten
- in L.A haben unter anderem die California State University (1947), University of California - Los Angeles (1919), University of Southern California (1880), die Woodburry University (1884) und 6 andere Universitäten und Colleges ihren Sitz
7.2. Museen
- im Hancockpark stehen das Los Angeles County Museum of Art mit seiner Kunstsammlung und das George C. Page La Brea Discoveries Museum (Ausstellung von Tierskeletten aus den Teergruben von La Brea)
- im Griffith Park befinden sich das Gene Autry Western Heritage Museum (zeigt die Völkerwanderung nach dem Westen der USA) ,ein Observatorium mit einem Planetarium
- der Expositionspark beheimatet ein Museum für Wissenschaft und Industrie , ein Naturhistorisches Museum und das L.A. Memorial Coliseum
- das Hollywood Entertainment Museum am Hollywood Boulevard: ist ein Museum über Filmgeschichte und Filmproduktion, hier befinden sich außerdem Originalrequisiten z.B. aus Akte X und Star Treck
7.3. Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
- westlich des eindrucksvollen Hauptbahnhofs erstreckt sich das Denkmalgeschützte Pueblo de Los Angeles, der 1781 gegründete historische Stadtkern
- südlich des alten Stadtkerns liegt das Civic Center mit seinen modernen Verwaltungsgebäuden, ist das größte Verwaltungs- und Regierungsviertel außerhalb von Washington D.C.
- westlich an das Civic Center schließt sich das Music Center an, hier ist das weltberühmte L.A. Philharmonic Orchestra
- das höchste Gebäude des US amerikanischen Westens ist mit 310 m das First Interstate World Center
- älteste Kirche ist die Old Mission Church (1814-1822)
- Architektonisch bedeutende Gebäude sind: Community Church (1961) United California Bank Building (1973-74) Crysthl Cathedral (1980) Getty Center (1997 eröffnet)
- Zoo von L.A.: Hat mehr als 1500 Tiere, Vögel und Reptilien in einer naturnahen Umgebung liegt im Griffith Park
- die Teergruben von la Brea: die Rancho la Brea Tar Pits wurden für viele Hollywoodfilme genutzt während etwa 40000 Jahren haben diese Gruben ein dickflüssiges Asphalt ausgeschieden, das viele vorgeschichtlichen Pflanzen und Tiere eingefangen und aufbewahrt hat
- Disneyland: eine weitere Attraktion ist das in aller Welt bekannte Disneyland ein 1955 im Auftrag des Trickfilmzeichners und Filmproduzenten Walt Disney angelegter riesiger Vergnügungspark
- eine Besondere Attraktion ist zweifellos Hollywood, aber dazu später mehr
7.4. Shopping in L.A.
- es gibt in L.A. überall Gelegenheiten zum Einkaufen
- im Downtownbereich ist Brodway Plaza und Flower Streets hervorragend zum Einkaufen geeignet
- man kann auch viele gute Geschäfte im chinesischen Viertel Chinatown und in Little Tokyo machen
- viele Vorortgemeinschaften haben regionale Einkaufsbereiche und Einkaufszentren wie: Beverly
Center in West Hollywood
- das berühmteste und exklusivste Einkaufen der Welt kann man am Rodeo Drive in Beverly Hills
machen, wo es Kunstgalerien, vornehme Designer Kleidergeschäfte und Schmuckgeschäfte gibt.
- hierher kommen die Reichen und Berühmten, die ihre Einkäufe nur auf Verabredung machen
8. Hollywood
8.1.Allgemeines
- eine um die Jahrhundertwende gegründete, vom bäuerliche leben geprägte Siedlung
- wurde 1910 nach L.A. eingemeindet
- 1911 entstand hier das erste Filmstudio Kaliforniens
- ist der historische Standpunkt der Filmstudios
- heute arbeiten hier nur noch wenige große Filmgesellschaften
- es gibt aber zahlreiche kleine, die sich vor allem mit der Herstellung von Fernsehfilmen befassen
- Beverly Hills ist immer noch der Wohnsitz unzähliger Filmstars
- Wo gibt es nahezu alle Landschaften der Erde? Dort wo man nun schon seit nahezu 100 Jahren jegliche Realität simuliert: in Kalifornien
- 1935 wurde in L.A. eine Landkarte des US-Bundesstaates herausgegeben, auf der für die Filmindustrien Hollywoods verzeichnet war, wo was zu finden ist
- die Palette der Möglichkeiten: Baumwollfelder, Französische und Italienische Riviera, Schwarzwald, Indien, Totes Meer, Frankreich, Holland, Oklahoma, englische Küste, italienische Küste, japanische Kleinstadt, Südsee, malaiische Küste, Südamerika, Reich der Maya, Mississippi, Alaska, kanadische Rocky Mountains, Mittlerer Westen, China, ländliches Großbritannien, Wilder Westen, Skandinavien, Tirol, Japan, Alpen, Arabische Wüste, Heiliges Land, Rotes Meer und Sahara.
8.2. Attraktionen
- zu den wichtigsten Attraktionen gehört das Mann´s Chinese Theater auf dem Hollywood Boulevard:
- der von Drachen bewachte und im Stil einer chinesischen Pagode erbaute Filmpalast ist wohl das bekannteste Filmpremieretheater der Welt.
- der Hof des chinesischen Theaters, mit seinen berühmten Hand- und Fußabdrücken von
Hollywoodberühmtheiten seit 1927, ist die beliebteste Attraktion in Hollywood.
- Beim chinesischen Filmtheater beginnt der Walk of Fame, diese Promenade ehrt die berühmten
Leute aus Kino, Musik und Bühne mit Marmorsternchen, welche in den Bürgersteig eingelegt sind.
- bis heute haben sich hier 1800 Hollywood Größen und solche, die sich dafür halten verewigen lassen
- Viele berühmte Studios für Film- und Fernsehproduktionen sind in Hollywood gelegen, einige davon kann man besichtigen, darunter auch die berühmten Universal Studios
Häufig gestellte Fragen zu Los Angeles
Was sind die wichtigsten Fakten über Los Angeles?
Los Angeles ist die größte Stadt Kaliforniens und flächenmäßig die größte Stadt der USA. Sie liegt an der Südküste Kaliforniens und ist von Gebirgsketten umgeben. Die Stadt hat etwa 3,5 Millionen Einwohner (Großraum Los Angeles: 14,5 Millionen) und eine Fläche von 1202 km². Das Klima ist subtropisch mit milden Wintern und heißen, trockenen Sommern.
Wo liegt Los Angeles genau?
Los Angeles liegt an der Südküste von Kalifornien, am Fluss Los Angeles. Es liegt etwa 120 km nördlich der mexikanischen Grenze und 640 km südlich von San Francisco. Die Stadt erstreckt sich über eine hügelige Küstenregion und grenzt im Westen und Süden an den Pazifischen Ozean.
Wie ist das Klima in Los Angeles?
Los Angeles liegt in der subtropischen Klimazone und hat ein mediterranes Klima. Die Winter sind mild und die Sommer trocken und heiß. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 13,8° C im Januar und 22,8°C im Juli und August.
Was ist die Geschichte von Los Angeles?
Los Angeles wurde ursprünglich 1781 als "El pueblo de Nuestra Senora la Reina de los Angeles de Porciuncula" gegründet. Die Stadt wurde 1846 von US-Truppen besetzt und kam 1848 an die Vereinigten Staaten. Durch die Goldfunde im Jahr 1848 und den Anschluss an die Eisenbahn entwickelte sich die Stadt rasant. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich Hollywood zum Zentrum der Filmindustrie.
Wie setzt sich die Bevölkerung von Los Angeles zusammen?
Los Angeles ist ein Schmelztiegel verschiedener Rassen und Kulturen. Mehr als ein Drittel der Einwohner sind außerhalb der Vereinigten Staaten geboren. Zu den größten Bevölkerungsgruppen gehören Lateinamerikaner (Chicanos), Schwarze, Asiaten und Pazifikinselbewohner sowie Indianer.
Wie ist das Stadtbild von Los Angeles?
Das Umland von Los Angeles ist weitflächig zersiedelt. Es gibt vergleichsweise wenige Wolkenkratzer, hauptsächlich in Downtown. Die Innenstadt besteht aus zwei Zentren, die durch den Santa Ana Freeway getrennt sind. Der Küstenstreifen ist 100 km lang bebaut. Es wurden Anstrengungen unternommen, die City attraktiver zu gestalten und die Bebauung in mehrgeschossigen Apartmenthäusern zu fördern.
Welche Wirtschaftszweige sind in Los Angeles wichtig?
Los Angeles ist ein bedeutendes Produktions-, Handels-, Transport- und Finanzzentrum. Die Stadt ist das Zentrum der Filmindustrie und ein wichtiger Standort der Luft- und Raumfahrtindustrie. Außerdem sind hier Elektronik-, Bekleidungs-, Nahrungs-, Metallverarbeitungs- und Chemieindustrie sowie Maschinenbau, Bauwirtschaft und Verlage ansässig. Der Tourismus spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.
Wie ist das Verkehrsnetz in Los Angeles?
Los Angeles verfügt über ein umfangreiches Autobahnnetz, transkontinentale Eisenbahnlinien und mehrere Flughäfen, darunter den Los Angeles International Airport (LAX), einen der wichtigsten Flughäfen der USA. Der Hafen Los Angeles ist einer der größten Frachthäfen an der Pazifikküste der USA. Das U-Bahn-Netz befindet sich im Bau.
Was sind die Hauptattraktionen und Sehenswürdigkeiten in Los Angeles?
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören der historische Stadtkern Pueblo de Los Angeles, das Civic Center, das Music Center, Museen wie das Los Angeles County Museum of Art, das George C. Page La Brea Discoveries Museum, Disneyland und natürlich Hollywood mit dem Mann's Chinese Theatre und dem Walk of Fame. Es gibt auch zahlreiche Shopping-Möglichkeiten, insbesondere am Rodeo Drive in Beverly Hills.
Was ist Hollywood und was macht es so besonders?
Hollywood ist ein Stadtteil von Los Angeles und das historische Zentrum der Filmstudios. Obwohl heute nur noch wenige große Filmgesellschaften hier arbeiten, ist Hollywood immer noch der Wohnsitz vieler Filmstars und ein Symbol für die Filmindustrie. Zu den Attraktionen gehören das Mann's Chinese Theatre und der Walk of Fame. Viele Studios bieten Besichtigungen an.
- Quote paper
- Nora Müller (Author), 2000, Los Angelos-Stadt der Engel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/100890