Zeittafel des Kalten Krieges
1945:
- H.Truman: (1945-1953) Präsident der USA
- 5.Juni: Alliierte übernehmen Regierungsgewalt über Nazideutschland
- 26.Juni: Gründung der UNO
- 17.Juli-2.August: Konferenz von Potsdam
- 30.August: Errichtung des Alliierten Kontrollrates
- 8.September: Aufteilung Koreas
1947:
- 25.Februar: Alliierter Kontrollrat löst Preußen auf
- 12.März: Truman-Doktrin
- 5.Juni: Marshall-Plan
- 9.Juli: Kommunistischer Aufstand in Griechenland (Bürgerkrieg 1946-1949)
- 30.September: Gründung der Kominform
1948:
- 20.Februar-1.Juni: Sechsmächte Konferenz in London
- 25.Februar: Machtergreifung der Kommunisten in der Tschechoslowakei
- 20.März: Sowjets verlassen den Alliierten Kontrollrat
- 24.Juni-12.Mai 1949: sowjetische Blockade Berlins
- 26.Juni-1.Juli: Berliner Luftbrücke
- 27.Juni: Kominform schließt KP Jugoslawiens aus
1949:
- 23.Mai: Gründung der BRD
- 29.Mai: Gründung der DDR
- 4.April: Gründung der NATO (North Atlantic Treaty Organization)
- 23.September: UdSSR wird Atommacht
- 1.Oktober: Sieg der Kommunisten in China
- Comecon (RGW) Gegenstück zum Marshall-Plan
1950:
- 25.Juni-Juni 1953: Korea Krieg 1952:
- 16.November:Erste Wasserstoffbombe der USA
1953:
- D.Eisenhower (1953-1961) Präsident der USA
- 5.März: Stalins Tod
- N.Chruschtow (1953-1964) 1.Sekretär der KPdSU
- 17.Juni-19.Juni: Aufstand in der DDR
- 8.August: Erste Wasserstoffbombe der UdSSR
1954:
- 25.Januar: Viermächtekonferenz
- 26.April-20.Juli: Genfer Indochinakonferenz à Teilung in kommunistisch regiertes Nordvietnam und prowestliches Südvietnam
1955:
- 9.Mai: Aufnahme der BRD in die NATO
- 14.Mai: Gründung des Warschauer Pakts
1956:
- 28.Juni: Aufstand in Polen
- 21.Oktober: Aufstand in Ungarn
1957:
- 4.Oktober: Sputnik
- “Eisenhower-Doktrin” zur Unterstützung antikommunistischer Länder im Nahen Osten
1958:
- 27.November: Berliner Ultimatum 1959:
- 1.Januar: Machtergreifung Fidel Castros in Kuba
1961:
- J.Kennedy (1961-1963) Präsident der USA
- 17.April-20.April: Schweinebuchtinvasion
- 13.August: Bau der Berliner Mauer
1962:
- 15.Oktober-28.Oktober: Kuba-Krise 1963:
- 22.November: Kennedy Attentat 1964:
- L.Breschnew (1964-1982) 1.Sekretär/Generalsekretär der KPdSU 1965:
- Eingreifen der USA in den Vietnam-Krieg (bis 1973)
1968:
- 21.August: Niederschlagung der “Prager Frühlings”
- 13.Oktober: Breschnew-Doktrin
1969:
- R.Nixon (1969-1974) Präsident der USA
- 16.Juli: 1.Mensch auf dem Mond
1971:
- 3.September: Berliner Viermächte Abkommen 1972:
- 17.Mai: SALT I
1973:
- 18.September: Aufnahme der BRD und der DDR in die UNO
1975:
- 30.April: Sieg der Kommunisten in Vietnam à Wiedervereinigung
- 1.August: Schlussakte der KSZE
1979:
- 15.Juni: SALT II
- 12.Dezember: NATO Doppelbeschluss
- 19.Dezember-15.Mai 1988: Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan
1981:
- R.Reagan (1981-1989) Präsident der USA
- 13.Dezember: Kriegsrecht in Polen
1985:
- 11.März: M. Gorbatschow (1985-1991) Generalsekretär der KPdSU/Staatspräsident der UdSSR (1989-1991)
- 19.November-20.November: Gipfeltreffen in Genf (Reagan/Gorbatschow) seit sechs Jahren 1989:
- G.Bush (1989-1993) Präsident der USA
- 9.Oktober-10.Oktober: Fall der Berliner Mauer
1990:
- 3.Oktober: Deutsche Wiedervereinigung
1991:
- 28.April: Auflösung des Warschauer Paktes
- 29.Dezember: Auflösung der UdSSR
Zeittafel des Kalten Krieges
1945:
- H.Truman: (1945-1953) Präsident der USA
- 5.Juni: Alliierte übernehmen Regierungsgewalt über Nazideutschland
- 26.Juni: Gründung der UNO
- 17.Juli-2.August: Konferenz von Potsdam
- 30.August: Errichtung des Alliierten Kontrollrates
- 8.September: Aufteilung Koreas
1947:
- 25.Februar: Alliierter Kontrollrat löst Preußen auf
- 12.März: Truman-Doktrin
- 5.Juni: Marshall-Plan
- 9.Juli: Kommunistischer Aufstand in Griechenland (Bürgerkrieg 1946-1949)
- 30.September: Gründung der Kominform
1948:
- 20.Februar-1.Juni: Sechsmächte Konferenz in London
- 25.Februar: Machtergreifung der Kommunisten in der Tschechoslowakei
- 20.März: Sowjets verlassen den Alliierten Kontrollrat
- 24.Juni-12.Mai 1949: sowjetische Blockade Berlins
- 26.Juni-1.Juli: Berliner Luftbrücke
- 27.Juni: Kominform schließt KP Jugoslawiens aus
1949:
- 23.Mai: Gründung der BRD
- 29.Mai: Gründung der DDR
- 4.April: Gründung der NATO (North Atlantic Treaty Organization)
- 23.September: UdSSR wird Atommacht
- 1.Oktober: Sieg der Kommunisten in China
- Comecon (RGW) Gegenstück zum Marshall-Plan
1950:
- 25.Juni-Juni 1953: Korea Krieg 1952:
- 16.November:Erste Wasserstoffbombe der USA
1953:
- D.Eisenhower (1953-1961) Präsident der USA
- 5.März: Stalins Tod
- N.Chruschtow (1953-1964) 1.Sekretär der KPdSU
- 17.Juni-19.Juni: Aufstand in der DDR
- 8.August: Erste Wasserstoffbombe der UdSSR
1954:
- 25.Januar: Viermächtekonferenz
- 26.April-20.Juli: Genfer Indochinakonferenz à Teilung in kommunistisch regiertes Nordvietnam und prowestliches Südvietnam
1955:
- 9.Mai: Aufnahme der BRD in die NATO
- 14.Mai: Gründung des Warschauer Pakts
1956:
- 28.Juni: Aufstand in Polen
- 21.Oktober: Aufstand in Ungarn
1957:
- 4.Oktober: Sputnik
- “Eisenhower-Doktrin” zur Unterstützung antikommunistischer Länder im Nahen Osten
1958:
- 27.November: Berliner Ultimatum 1959:
- 1.Januar: Machtergreifung Fidel Castros in Kuba
1961:
- J.Kennedy (1961-1963) Präsident der USA
- 17.April-20.April: Schweinebuchtinvasion
- 13.August: Bau der Berliner Mauer
1962:
- 15.Oktober-28.Oktober: Kuba-Krise 1963:
- 22.November: Kennedy Attentat 1964:
- L.Breschnew (1964-1982) 1.Sekretär/Generalsekretär der KPdSU 1965:
- Eingreifen der USA in den Vietnam-Krieg (bis 1973)
1968:
- 21.August: Niederschlagung der “Prager Frühlings”
- 13.Oktober: Breschnew-Doktrin
1969:
- R.Nixon (1969-1974) Präsident der USA
- 16.Juli: 1.Mensch auf dem Mond
1971:
- 3.September: Berliner Viermächte Abkommen 1972:
- 17.Mai: SALT I
1973:
- 18.September: Aufnahme der BRD und der DDR in die UNO
1975:
- 30.April: Sieg der Kommunisten in Vietnam à Wiedervereinigung
- 1.August: Schlussakte der KSZE
1979:
- 15.Juni: SALT II
- 12.Dezember: NATO Doppelbeschluss
- 19.Dezember-15.Mai 1988: Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan
1981:
- R.Reagan (1981-1989) Präsident der USA
- 13.Dezember: Kriegsrecht in Polen
1985:
- 11.März: M. Gorbatschow (1985-1991) Generalsekretär der KPdSU/Staatspräsident der UdSSR (1989-1991)
- 19.November-20.November: Gipfeltreffen in Genf (Reagan/Gorbatschow) seit sechs Jahren 1989:
- G.Bush (1989-1993) Präsident der USA
- 9.Oktober-10.Oktober: Fall der Berliner Mauer
1990:
- 3.Oktober: Deutsche Wiedervereinigung
1991:
- 28.April: Auflösung des Warschauer Paktes
- 29.Dezember: Auflösung der UdSSR
Eine Zeittafel erstellt von Daniel Luth und Jochen L. Kiel
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Hauptthema der "Zeittafel des Kalten Krieges"?
Die Zeittafel bietet einen chronologischen Überblick über wichtige Ereignisse und Entwicklungen während des Kalten Krieges, von 1945 bis 1991.
Welche Ereignisse werden im Jahr 1945 hervorgehoben?
Im Jahr 1945 werden die Präsidentschaft von H. Truman, die Übernahme der Regierungsgewalt über Nazideutschland durch die Alliierten, die Gründung der UNO, die Konferenz von Potsdam, die Errichtung des Alliierten Kontrollrates und die Aufteilung Koreas erwähnt.
Welche Rolle spielte der Marshall-Plan im Kalten Krieg?
Der Marshall-Plan, der 1947 ins Leben gerufen wurde, war ein Wirtschaftsprogramm der USA zur Unterstützung des Wiederaufbaus Europas nach dem Zweiten Weltkrieg. Er wird als Gegengewicht zum sowjetischen Einfluss gesehen und trug zur Festigung der westlichen Staaten bei.
Was waren die Ursachen der Berlin-Blockade und der darauffolgenden Luftbrücke?
Die Berlin-Blockade (1948-1949) wurde von der Sowjetunion verhängt, um die Westmächte aus Berlin zu drängen. Die Berliner Luftbrücke war eine Reaktion der Westalliierten, um die Bevölkerung West-Berlins mit lebensnotwendigen Gütern zu versorgen.
Welche Bedeutung hatte die Gründung der NATO und des Warschauer Pakts?
Die Gründung der NATO (1949) und des Warschauer Pakts (1955) markierten die Bildung zweier rivalisierender Militärblöcke, die die Welt in Ost und West teilten und die militärische Konfrontation des Kalten Krieges symbolisierten.
Was waren die wichtigsten Ereignisse in Bezug auf die atomare Aufrüstung?
Die Zeittafel erwähnt die UdSSR als Atommacht (1949), die erste Wasserstoffbombe der USA (1952) und die erste Wasserstoffbombe der UdSSR (1953). Diese Ereignisse verdeutlichen das Wettrüsten zwischen den Supermächten.
Welche Bedeutung hatte der Vietnamkrieg im Kontext des Kalten Krieges?
Der Vietnamkrieg, insbesondere das Eingreifen der USA ab 1965, wird als Stellvertreterkrieg im Kalten Krieg betrachtet, in dem die USA versuchten, die Ausbreitung des Kommunismus in Südostasien zu verhindern.
Was waren die SALT-Abkommen und was bezweckten sie?
Die SALT-Abkommen (SALT I 1972, SALT II 1979) waren strategische Rüstungsbegrenzungsgespräche zwischen den USA und der UdSSR, die das Ziel hatten, das Wettrüsten zu kontrollieren und die Gefahr eines Atomkrieges zu verringern.
Welche Rolle spielte Michail Gorbatschow beim Ende des Kalten Krieges?
Michail Gorbatschow, der 1985 Generalsekretär der KPdSU wurde, leitete Reformen wie Glasnost und Perestroika ein, die zur Entspannung der Beziehungen zwischen Ost und West und letztendlich zum Fall des Eisernen Vorhangs und der Auflösung der UdSSR beitrugen.
Was sind die Endpunkte des Kalten Krieges in dieser Zeittafel?
Die Zeittafel endet mit der deutschen Wiedervereinigung (1990), der Auflösung des Warschauer Paktes (1991) und der Auflösung der UdSSR (1991), die als offizielle Endpunkte des Kalten Krieges gelten.
- Quote paper
- Jochen Leonard (Author), 2001, Zeitafel des Kalten Krieges, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/100778