Dieses Forschungsprojekt macht sich zur Aufgabe, diese empirisch bislang kaum wahrgenommenen Einrichtungen der geschlossenen Unterbringung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe und der Unterbringungspraxis von Mädchen zu untersuchen und damit einen Beitrag zur fachlichen Auseinandersetzung leisten zu können.
Da es momentan an aktuellen Studien zur Indikation der geschlossenen Unterbringung sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz fehlt, möchte diese Arbeit versuchen, neue Erkenntnisse aus den untersuchten Einrichtungen zu gewinnen. Hierfür werden Vergleiche angestellt zwischen den Anamnesen und psychologischen Fragebögen weiblicher Jugendlicher, die in geschlossenen Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz untergebracht werden, um eventuelle Unterschiede in der Unterbringungspraxis herauszuarbeiten und der Frage nachzugehen, mit welcher Indikation Mädchen in Deutschland und der Schweiz in geschlossenen Einrichtungen untergebracht werden.
Geschlossene Unterbringungen spielen im Gesamtspektrum der Kinder- und Jugendhilfe eine eher marginale Rolle, da diese freiheitsentziehenden Maßnahmen eher im Sonderfall und mit beispielsweise 36 Plätzen in Baden-Württemberg kaum vertreten sind. Nichtsdestotrotz führt das Thema geschlossene Unterbringung wie kein anderes zu heftigen Polarisierungen in der Jugendhilfe. In den Medien wird sie als schnelle Lösung für gewalttätige, kriminelle und besonders schwierige Jugendliche deklariert. Der in den letzten Jahren zu verzeichnende weitere Ausbau der geschlossenen Einrichtungen führt zu immer wiederkehrenden Diskussionen, die jedoch auf Grund eingefahrener Grundsatzdiskussionen eine sachliche Auseinandersetzung mit der Thematik nicht ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Einleitung
Teil I Literaturanalyse
1. Theoretische Vorüberlegungenzur psychosoziale Belastungen Jugendlicher
2. Rechtliche Grundlagen der geschlossenen Unterbringung in der Schweiz und Deutschland
3. Geschlossene Unterbringung in Zahlen
4. Aktueller Stand der Diskussion um die geschlossene Unterbringung
5. StandderForschungzurlndikation dergeschlossenenUnterbringung
Teil II Empirische Untersuchung
6. Untersuchungsdesign
6.1. Annahmen zur Situation vor der geschlossenen Heimerziehung
6.2. Erhebungsmethode, Erhebungsbogen
6.3. Auswertungsmethode und Kriterien der Beurteilung
7. Darstellung und Diskussion der Untersuchungsergebnisse
7.1. SoziodemographischeDaten
7.2. Familiäre Situation vor der geschlossenen Heimunterbringung
7.2.1. Familienform
7.2.2. Ökonomische Belastung der Herkunftsfamilie
7.2.3. Soziale Belastung der Herkunftsfamilie
7.3. Individuelle Problematik der Mädchen
7.4. Vorinterventionen der Kinder- und Jugendhilfe
7.5. Indikation der geschlossenen Unterbringung
8. Handlungsempfehlung und Schlussbetrachtung
9. Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Marie Adler (Author), 2017, Die Indikation der geschlossenen Unterbringung von Mädchen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1005003
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.