Der Vergleich, dem die politischen Systemen Großbritanniens, Irlands und Islands in dieser Arbeit unterzogen werden sollen, bezieht sich auf die Bereiche Parlament und Verhältnis zur Regierung, Wahlsystem, Parteiensystem sowie Staatsorganisation. Es sollen die charakteristischen Unterschiede aber auch die Gemeinsamkeiten in einzelnen Bereichen herausgearbeitet werden. Besonders dem Vergleich zwischen Großbritannien und Irland kommt vor dem Hintergrund der gemeinsamen Geschichte besondere Bedeutung zu. Island hingegen läßt sich weit schwerer mit den beiden Erstgenannten in Verbindung setzen, da sich vor allem in den Bereichen Wahl- und Parteiensystem ein Vergleich mit anderen skandinavischen Staaten eher anbietet.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichtlicher Hintergrund
- Parlament und Verhältnis zur Regierung
- House of Lords und Seanad
- House of Commons und Dáil Eirann
- Althing
- Parteiensystem
- Wahlsystem
- Großbritannien
- Irland
- Island
- Staatsorganisation
- Schlußbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die politischen Systeme Großbritanniens, Irlands und Islands im Vergleich. Der Fokus liegt auf den Bereichen Parlament und Verhältnis zur Regierung, Wahlsystem, Parteiensystem sowie Staatsorganisation. Die Analyse zielt darauf ab, die charakteristischen Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Systeme aufzuzeigen. Besonderes Augenmerk wird auf die gemeinsamen historischen Wurzeln Großbritanniens und Irlands gelegt, während Island als ein Land mit einer deutlich abweichenden Entwicklung betrachtet wird.
- Vergleich der parlamentarischen Strukturen in Großbritannien, Irland und Island
- Analyse der Wahlsysteme in den drei Ländern
- Untersuchung der Parteiensysteme in Großbritannien, Irland und Island
- Betrachtung der Staatsorganisation in den drei Ländern
- Hervorhebung der Rolle der Geschichte im Vergleich der politischen Systeme
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Themen und Ziele der Arbeit. Sie betont die besondere Bedeutung des Vergleichs zwischen Großbritannien und Irland aufgrund ihrer gemeinsamen Geschichte, während Island als ein Staat mit einer deutlich abweichenden Entwicklung betrachtet wird.
Geschichtlicher Hintergrund
Dieses Kapitel beleuchtet die gemeinsame Geschichte Großbritanniens und Irlands und deren Einfluss auf das irische politische System. Die Gründung des "United Kingdom of Great Britain and Ireland" im Jahr 1801, die Aufstände der irischen Bevölkerung im 19. und 20. Jahrhundert sowie die Ausrufung der Republik Irland im Jahr 1916 werden behandelt. Der Anglo-Irische Bürgerkrieg und die Teilung Irlands werden ebenfalls thematisiert.
Parlament und Verhältnis zur Regierung
Dieser Abschnitt analysiert den Aufbau der Parlamente in Großbritannien, Irland und Island. Die Parallelen zwischen den Zwei-Kammer-Systemen Großbritanniens und Irlands werden herausgestellt, wobei die Unterschiede in der Zusammensetzung der Oberhäuser betont werden. Das Einkanmersystem des Althings in Island wird vorgestellt.
House of Lords und Seanad
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Oberhäusern in Großbritannien und Irland. Es wird die Zusammensetzung des House of Lords durch Erbschaft oder Ernennung sowie die Rolle der Law Lords erläutert. Auch die Funktionsweise des Seanad in Irland wird beschrieben.
House of Commons und Dáil Eirann
Dieser Abschnitt beleuchtet die Unterhäuser in Großbritannien und Irland. Die direkte Volksvertretung und deren dominierende Rolle im politischen Alltag werden hervorgehoben.
Althing
Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise des Einkanmerparlaments in Island, dem Althing, dessen Abgeordnete durch das Volk gewählt werden.
Schlüsselwörter
Diese Arbeit analysiert die politischen Systeme Großbritanniens, Irlands und Islands und beschäftigt sich mit Themen wie Parlament, Wahlsystem, Parteiensystem, Staatsorganisation, Geschichte, Vergleichende Politikwissenschaft, Irland, Großbritannien, Island, Demokratie, Zwei-Kammer-System, Einkanmersystem, Oberhaus, Unterhaus, House of Lords, Seanad, Althing, Dáil Eirann, House of Commons, Law Lords, politische Institutionen.
- Quote paper
- Magister Artium Steffen Blatt (Author), 1998, Die politischen Systeme Irlands und Islands im Vergleich zu Großbritannien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10035