Die folgende Arbeit setzt sich mit den zwei Wegen der Personalbeschaffung auseinander. Ziel ist es die interne und die externe Rekrutierung zu vergleichen und heraus zu arbeiten, welche der beiden Vorgehensweisen eher zu empfehlen ist. Um dies zu erreichen, wird in Kapitel 2 zunächst der Begriff Personalbeschaffung erläutert. Folgend stellt Kapitel 3 die unterschiedlichen Methoden der Personalbeschaffung dar und geht auf diese ein. Kapitel 4 beschäftigt sich anschließend intensiv mit dem Vergleich und den jeweiligen Vor- und Nachteilen der zwei Vorgehensweisen. Mit einem Fazit findet die Arbeit schließlich ihr Ende.
Für das reibungslose Funktionieren eines Unternehmens müssen alle notwendigen Aufgaben übernommen und ausgeführt werden. Um dies zu gewährleisten hat jedes Unternehmen einen spezifischen Personalbedarf, den es zu decken gilt. Doch wie besetzt ein Unternehmen neue oder frei gewordene Stellen und deckt diesen Bedarf?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Personalbeschaffung
- Methoden zur Personalbeschaffung
- Interne Rekrutierung
- Externe Rekrutierung
- Intern oder Extern?
- Vergleich anhand von Bewertungskriterien
- Vor- und Nachteile interner Rekrutierung
- Vor- und Nachteile externer Rekrutierung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Personalbeschaffung und dem Vergleich interner und externer Rekrutierung. Ziel ist es, die Vor- und Nachteile beider Vorgehensweisen herauszuarbeiten und eine Empfehlung für die geeignetere Methode abzugeben.
- Definition und Bedeutung von Personalbeschaffung
- Methoden der Personalbeschaffung: Interne und externe Rekrutierung
- Vergleich von interner und externer Rekrutierung anhand von Bewertungskriterien
- Faktoren, die die Wahl zwischen interner und externer Rekrutierung beeinflussen
- Fazit und Empfehlung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Das Kapitel erläutert den Hintergrund der Arbeit und stellt die Problematik der Personalbeschaffung dar. Es werden die beiden Rekrutierungsmöglichkeiten, interne und externe, vorgestellt und das Ziel der Arbeit definiert.
Personalbeschaffung
Dieses Kapitel definiert den Begriff Personalbeschaffung und erklärt seine Bedeutung für die Unternehmen. Es wird die Abhängigkeit von der Personalbedarfsplanung und die Berücksichtigung von quantitativen und qualitativen Aspekten erläutert.
Methoden zur Personalbeschaffung
Das Kapitel stellt verschiedene Methoden zur Personalbeschaffung vor und unterscheidet zwischen interner und externer Rekrutierung. Es werden die jeweiligen Vorgehensweisen und Ziele der internen und externen Rekrutierung erläutert.
Interne Rekrutierung
Dieses Kapitel beschreibt die interne Rekrutierung als Besetzung von freien Stellen innerhalb des Unternehmens. Es werden verschiedene interne Beschaffungswege, wie Stellenausschreibungen, aktive Vorschläge durch Vorgesetzte und Laufbahnplanung, vorgestellt.
Externe Rekrutierung
Dieses Kapitel erklärt die externe Rekrutierung als Gewinnung neuer Mitarbeiter von außerhalb des Unternehmens. Es werden verschiedene Wege der externen Beschaffung, wie Stellenanzeigen, Personalberatung und Arbeitsvermittlung, erläutert.
Intern oder Extern?
Das Kapitel analysiert die Faktoren, die bei der Wahl zwischen interner und externer Rekrutierung zu berücksichtigen sind. Es werden die Unternehmensgröße, die Organisationsstruktur, die Unternehmensumwelt und die Art der zu besetzenden Stelle als relevante Faktoren hervorgehoben.
Vergleich anhand von Bewertungskriterien
Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Bewertungskriterien, die für den Vergleich von interner und externer Rekrutierung genutzt werden können. Es werden Aspekte wie die Größe des Kandidatenpools, die Beschaffungskosten, der zeitliche Besetzungshorizont und die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Rekrutierung betrachtet.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Personalbeschaffung, Rekrutierung, interne Rekrutierung, externe Rekrutierung, Personalbedarfsplanung, Beschaffungskosten, zeitlicher Besetzungshorizont, Kandidatenpool, Unternehmensumwelt, Organisationsstruktur, Stellenbesetzung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Methoden von Personalbeschaffung. Deckung des Personalbedarfs durch interne oder externe Rekrutierung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1001172