Mit der vorliegenden Projektarbeit wird der Leitgedanke verfolgt, zunächst eine Einführung in das Thema des Online-Versicherungsabschlusses zu bieten und die Entwicklungsmöglichkeiten im Trend der Digitalisierung aufzuzeigen. Die relevante Frage hierbei ist unter anderem: Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es im Zuge der Digitalisierung für den Abschluss von Online-Verträgen in der Versicherungsbranche?
Der Online-Versicherungsabschluss wird in kleinere Themenkomplexe geteilt und im Laufe der Arbeit dargelegt. Im ersten Teil dieser Ausarbeitung soll mit der Definition einer Versicherung eingeleitet werden. Hierbei wird geklärt, was die Aufgaben der Versicherungsunternehmen sind und wie sich die Vertriebskanäle im zunehmenden Trend der Digitalisierung entwickeln können. Darauf aufbauend werden rechtliche Rahmenbedingungen aufgeführt, die für das Zustandekommen eines Versicherungsvertrags zu achten sind. Des Weiteren werden Entwicklungsmöglichkeiten bezüglich der im Unternehmen etablieren Geschäftsmodelle und der Kundenakquise aufgeführt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Thematische Hinführung
- 1.1 Ziel und Gang der Untersuchung
- 2 Digitalisierung der Finanzdienstleistung Versicherung
- 2.1 Definition eines Versicherungsunternehmens
- 2.2 Digitaler Markt für Versicherungen in Deutschland
- 3 Versicherungen online abschließen
- 3.1 Der Versicherungsvertrag
- 3.2 Ablauf eines digitalen Vertragsabschlusses
- 3.3 Rechtliche Aspekte
- 4 Entwicklungsmöglichkeiten der Finanzdienstleistung Versicherungen unter den Bedingungen der Digitalisierung
- 4.1 Neue Geschäftsmodelle
- 4.2 Kundenakquise
- 4.3 Vertrieb
- 5 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit untersucht den Status quo und Entwicklungsmöglichkeiten des Online-Abschlusses von Versicherungen im Kontext der digitalen Transformation. Sie analysiert die Chancen und Herausforderungen, die sich für Versicherungsgesellschaften durch die Digitalisierung ergeben.
- Digitalisierung der Finanzdienstleistung Versicherung
- Der digitale Markt für Versicherungen in Deutschland
- Online-Abschluss von Versicherungen
- Rechtliche Aspekte des Online-Versicherungsabschlusses
- Entwicklungsmöglichkeiten neuer Geschäftsmodelle
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
- Kapitel 2 definiert den Begriff des Versicherungsunternehmens und beleuchtet die Digitalisierung im Finanzdienstleistungssektor, insbesondere im Bereich der Versicherung. Es werden die wichtigsten Trends und Entwicklungen im digitalen Markt für Versicherungen in Deutschland analysiert.
- Kapitel 3 befasst sich mit dem Online-Abschluss von Versicherungen. Es werden die rechtlichen Aspekte des Versicherungsvertrags sowie der Ablauf eines digitalen Vertragsabschlusses im Detail untersucht.
- Kapitel 4 beleuchtet die Entwicklungsmöglichkeiten der Finanzdienstleistung Versicherungen unter den Bedingungen der Digitalisierung. Es werden neue Geschäftsmodelle, Kundenakquise und Vertriebsstrategien im digitalen Umfeld analysiert.
Schlüsselwörter
Die Projektarbeit beschäftigt sich mit den Themen der Digitalisierung, Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Online-Abschluss, Versicherungsvertrag, Rechtliche Aspekte, Geschäftsmodelle, Kundenakquise, Vertrieb, und digitale Transformation.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Versicherungen online abschließen. Status quo und Entwicklungsmöglichkeiten im Trend der Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1001020