Diese Arbeit stellt die versicherten Gefahren und versicherten Sachen der Hausrat- und Gebäudeversicherung dar. Unter einer Hausratversicherung versteht man die Versicherung aller Gegenstände, die dem Haushalt des Versicherungsnehmers zum Gebrauch oder zum Verbrauch dienen. Einige Beispiele hierzu wären: privat genutzte Räume, Balkone, anschließende Terrassen, Räume in Nebengebäuden auf demselben Grundstück, ein zur Wohnung gehörender Keller oder Bodenraum, Gemeinschaftsräume (Waschmaschinenkeller), Garagen/Carports, Gartenhäuser.
Inhaltsverzeichnis
- Hausrat - und Gebäudeversicherung
- Hausratversicherung
- Gebäudeversicherung
- Versicherte Gefahren / Versicherte Sachen
- Brand (Feuer)
- Leitungswasser
- Sturm (Hagel)
- Elementarschäden
- Einbruchdiebstahl
- Versicherte Sachen
- Versicherungssumme
- Unterversicherungsverzicht
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Darstellung der versicherten Gefahren und versicherten Sachen im Kontext der Hausrat- und Gebäudeversicherung. Ziel ist es, einen Überblick über die wichtigsten Aspekte dieser Versicherungsarten zu geben und die relevanten Themengebiete zu beleuchten.
- Versicherte Gefahren in der Hausrat- und Gebäudeversicherung
- Versicherte Sachen im Rahmen der Hausrat- und Gebäudeversicherung
- Unterschiedliche Deckungsformen und deren Bedeutung
- Relevante gesetzliche Vorgaben und Klauseln
- Praxistaugliche Beispiele und Fallbeispiele
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Hausratversicherung und erklärt den Umfang des Versicherungsschutzes. Kapitel 1.2 beschäftigt sich mit der Gebäudeversicherung und erläutert die versicherten Gebäudebestandteile. Kapitel 2 bietet einen umfassenden Überblick über die versicherten Gefahren, die sowohl in der Hausrat- als auch in der Gebäudeversicherung eine Rolle spielen. Diese Gefahren beinhalten Brand (Feuer), Leitungswasser, Sturm (Hagel) und Elementarschäden. Das Kapitel analysiert die einzelnen Gefahren und deren Auswirkungen auf die versicherten Gegenstände. Die Zusammenfassung der Kapitel 2.1 bis 2.4 ist aus Gründen der Spoilervermeidung nicht enthalten.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind Hausratversicherung, Gebäudeversicherung, Versicherte Gefahren, Brand, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Elementarschäden, Einbruchdiebstahl, Versicherte Sachen, Versicherungssumme, Unterversicherungsverzicht.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Hausrat - und Gebäudeversicherung. Darstellung der versicherten Gefahren versicherten Sachen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1001019