28. Welche wichtigen Kollateralenzur V.cava hat die Pfortader ?
Pfortader = V.portae sammelt Blut aus dem Darmkanal,Pankreas,Milz
Vv.gastricae -Vv. oesophageae (können den Plexus oesophageus zu Ösophagusvarizen ausweiten) -- Vv.azygos,hemiazygos - V.cava superior
V.portae Plexus rectalis - Vv. rectales inf,med. --Vv.iliaca
int. , V.iliaca communis --V. cava inferior (Rückstau kann zu Hämorrhiden führen )
Vv. parumbilicales (im Lig. teres hepatis ) -- Vv. iliaca externa -- zur V. cava. inf. und zu Vv.brachiocephalicae (dextra, sinistra ) -- V. cava superior
29. Was ist und wodurch entsteht Rachitis ?
Beim Mangel an Vitamin - D - Hormon (fettlöslich) entsteht Rachitis ( bei Kindern). UV Mangel
Ca - Absorption aus dem Darmtrakt ist gestört - ungenügende Knochencalcifizierung ( bei Kindern
Wachstumsverzögerung, weiche deformierbare Skelettabschnitte ) beim Erwachsenen Osteomalazie = Knochenerweichung.
Vermehrte Parathormonsekretion - soll Vit. D - Hormonproduktion in den Nieren stimulieren - Vit. D - Vorläufer stammen aus der Nahrung , bei ungenügender Zufuhr kann Vit. - D- Hormon nicht produziert werden. -- Ca Ionen - Aufnahme im Darm ist gestört.
30. Was versteht man unter Clearance und was kann man damit messen ?
Clearance C gibt den rechnerischen Wert desjenigen Plasmavolumens an, das pro Zeiteinheit von einem bestimmten Stoff befreit wurde.
Glomuläre Filtration wird gemessen, Plasmavolumen wird angegeben, das von der Indikatorsubstanz geklärt wurde.
renale Clearance = GFR
glomuläre Filtrationsfraktion = Anteil am renalen Plasmafluß , der in den Glomeruli filtriert wird
GFR = Urinzeitvolumen (Vu ) x Urinkonzentration der Indikatorsubstanz ( U) Plasmakonzentration P
Wie mißt man eine glomuläre Filtration ?
Zum Messen benötigt man eine Indikatorsubstanz mit 4 Vorraussetzungen :
- Frei filtrierbar in den Glomeruli
- keine nachträgliche Resorption oder Sekretion in den Tubuli
- keine metabolitischen Veränderungen bei der Nierenpassage
- kein Einflußauf die Nierenfunktion
z.B. Inulin, Kreatinin
31. A. Welcher Nerv und B. welche Hormone steuern die Sekretion von Magensaft und Pankreassaft ?
A. N.vagus
B.
- Gastrin ( zusammen mit Acetylcholin und Histamin ) - HCl - Sekretion steigt.
- CCK Pankreassekretion
- Sekretin Pankreassekretion, hemmt Magensäurefreisetzung
- GIP erhöht Insulinfreisetzung, hemmt Magensäure - und Gastrinfreisetzung.
- Somastostatin hemmt Sekretion in Pankreas und Magen
- Enteroglucagon - II -
- Neurotensin hemmt Magensäurefreisetzung
32. Was ist eine restriktive und was ist eine obstruktive Atemstörung und woran kann man diese erkennen ?
Restriktive Atemstörung :
liegt vor, wenn die Ausdehnungsfähigkeit der Lunge eingeschränkt ist , z. B. Lungenfibrose ,
Verwachsungen der Pleurablätter. Compliance und Vitalkapazität sind verkleinert : Atemgrenzwert nimmt ab ( nicht zur DD geeignet, ist auch bei obstruktiven Störungen so ). 150 l / min.
Obstruktive Atemstörung : Einengung der zuleitenden Atemwege, Zunahme der Resistance ( = Strömungswiderstand ), z.B. bei Schleim in den Bronchiolen, Asthma bronchiale.
Tiffenau - Test = Messen des nach maximaler Einatmung in einer Sekunde maximal ausatembaren Volumens ( = 1 s Ausatmungskapazität
75 % ) - fällt unter die Norm. Normwert für Atemstoß( maximale exspiratorische Atemstromstärke 10 l / sek ) wird stark unterschritten.
33. Welche Gefahren gibt es beim Tauchen ?
Streckentauchen in geringer Tiefe : Vorangehende Hyperventilation kann
- Schwindelanfälle bis zur Tetanie vor dem Tauchgang durch respiratorische Alkalose verursachen
- Fehleinschätzungen der O2 Reserve am Ende des Tauchgangs PCO2 sinkt , Atmungsantrieb ist verringert , Sauerstoffmangel ist nur ein schwacher Atmungsreiz -
- es kann zu plötzlicher Ohnmacht "black out " kommen.
Schnorcheltauchen : 30 - 35 cm langer Schnorchel, darf nicht verlängert werden - zusätzlich auf den Körper einwirkender Wasserdruck bei tieferem Tauchen würde zu einem Druckgefälle zwischen intra- und extrathorakalen Teil des Niederdrucksystems führen -- schwere Überdehnungsschäden an Herz und Lungengefäßen.
apnoisches Tieftauchen :
Barotrauma = Druckverletzung, Gefäß - und Herzüberdehnung. Wenn Druckausgleich über Nasen - Rachenraum erkältungsbedingt nicht möglich - Trommelfellauslenkungen bis zum Riß. Hypoxische Bewußtlosigkeit beim Auftauchen , weil PO2 in der Lunge abnimmt.
Tauchen mit Gerät :
Preßluftverfahren : Tiefenrausch ab 40m (He wird zur Vermeidung zugesetzt) im Gewebe wird vermehrt Stickstoff gelöst - wirkt auf ZNS _ Fehlhandlungen, Bewußtlosigkeit. Caissons Krankheit : zu schnelle Dekompressation beim Auftauchen - Gasblasenbildung in Blut und Gewebe - Barotraumen
34. Mit welchen Mitteln kann man den Energieumsatz eines Menschen messen ?
- direkte Umsatzbestimmung mit dem Kalorimeter :
Wärmeabgabe wird gemessen , also der Grundumsatz Grundumsatz = der Energieumsatz
- morgens
- bei Indifferenztemperatur
- liegend
- nüchtern
- indirekte Bestimmung über den O2 Verbrauch RQ = respiratorischer Quotient
RQ = CO2 - Abgabe
O2 - Aufnahme
- Energieäquivalent = kalorisches Äquivalent
kJ / l O2 Verbrauch
KÄ = Brennwert aufgenomme ner Nährstoffe O2 Menge für die Oxidation
Energieumsatz = KÄ x VO2
35. Was ist die Funktion des Glomus caroticum und des Glomus aorticum ?
Periphere Chemosensoren zur Atmungsregulation
Glom. carotica (9.Hirnnerv) und Glom. aortica (10. Hirnnerv )
reagieren mit Aktivitätszunahme auf Zunahme von H+ , PCO2 , Abnahme von O2. O2 - Effekte werden ausschließlich über periphere Chemorezeptoren vermittelt.
36. Welche Ursachen können zu einem abnormen Längenwachstum führen ? · HGH = GH ( human growth hormon ) = STH = Somatotropes Hormon ist ein nicht glandotropes Hormon des Hypophysenvorderlappens Regulation des GH durch
GHRH = hypothalam. Releasinghormon und GHIH = Somatostatin - Inhibiting Hormon
- Mangel an GH :
bei Kindern proportionierter Zwergwuchs, kein Krankheitsbild bei Erwachsenen
- Überproduktion von GH :
durch tumoröse Entartung der GH - bildenden eosinophilen Hypophysenzellen Im Kindesalter vor dem Epiphysenschluß = Gigantismus = Riesenwuchs.
Beim Erwachsenen sind die Epiphysenfugen bereits geschlossen, aber die Akren ( Spitzen ) des Körpers können wachsen ; Ohren , Nase, Kinn, Finger, Füße = Akromegalie , Hyperostosen entstehen, Organe des Verdauungstrakts ebenfalls vergrößert.
37. Hypoglycämie - Ursachen und Folgen
Zu niedriger Glucosespiegel im Blut
- Produziert der Körper zuviel Insulin ( z.B. durch Inselzelltumore ) oder wird zuviel Insulin injiziert ,sinkt der Glucosespiegel ab - ZNS wird nicht ausreichend versorgt - hypoglycämischer Schock
- Mangel an Insulinantagonisten ( Glucagon , Somatotropin , Cortisol - Morbus Addison ) führt
zum Absinken des Glucosespiegels . Insulin senkt nämlich den Blutzuckerspiegel.
Glucagon wird in den A - Zellen der Langerhans - Inseln gebildet - fördert die Glycogenolys >> Erhöhung des Blutzuckerspiegels - dem Körper kann so bei Hypoglycämie rasch Glucose zur Verfügung gestellt werden.
Bei chronischer Hypoglycämie können die Glucosespeicher der Leber entleert sein.
Muskelzittern nach körperlicher Anstrengung = Hypoglycämie ( Schweißausbrüche, Merkschwäche, Hungergefühl , Schwindel, Bewußtlosigkeit )
38. Wodurch kann Hyperglycämie entstehen ?
- Insulinmangel , oder wenn Insulin in den Zielzellen nicht wirken kann - Blutglucosespiegel steigt.
- z. B. Diabetes mellitus : tw Ausscheidung der glucose über den Urin - Lipolyse wird auch stimuliert - Ketonkörper bilden sich -- diabetisches Koma ( kann tödlich sein ).
- Nebenerscheinung bei Akromegalie (Somatotropinüberschuß )
- Morbus Basedow
- frischer Myokardinfarkt
39. Welche Funktion hat Oxytocin ? Wo wird es gebildet ?
Ist ein Peptid der Neurohypophyse (HHinterlappen ) . Bildung in den magnozellulären Kerngebieten
Nucl. supraopticus und N. paraventricularis hypothalami . Transport in Granula zu den Axonterminalen, die den HHL bilden - sind Speicherorte. Hormon wird exocytotisch durch AP entlang der Axone in das Blut freigesetzt.
- Ferguson - Reflex : Auslösung der Wehen, Fruchtaustrieb aus dem Uterus. Freisetzung von Oxytocin durch mechanischen Reiz von Uterus und Vagina - wirkt am Ende der Schwangerschaft wehenanregend - Uterus ist durch Östrogene für Oxytocin sensibilisiert.
- Milchejektionsreflex : Beim Stillen führt mechanische Reizung( saugen ) zur Freisetzung von Oxytocin aus dem HHL - Kontraktionen des Myoepithels das die Milchdrüsenalveolen umgibt. Intramammärer Druck wird erhöht - Saugfähigkeit des Säuglings wird unterstützt.
40. Welche Folgen hat eine Hypothermie ?
Absinken der Körpertemperatur bei Überbeanspruchung der Kälteabwehrvorgänge.
Zu starke Wärmeabgabe, relativ zur Wärmeproduktion - führt zu Hypothermie - metabolische und respiratorische Azidose .
Bei extremer Unterkühlung zentrale Atemhemmung - Kältetod ( Erfrieren ) - tritt bei Kerntemperatur zwischen 26 ° und 28 ° durch Herzflimmern ein ( bei 10 ° C Wassertemperatur ist Hypothermie schon unvermeidbar)
- O2 Bindungskurve nach links verschoben, O2 Bedarf sinkt
- Herzfrequenz, HMV sinkt
- Aktivität des ZNS sinkt
- Akrendurchblutung nimmt ab - Vasokonstriktion
- Blutdruck sinkt - Hypothermie
- Lewis - Reaktion : Kältevasodilatation ; bei starker Kälteeinwirkung folgt auf maximale
Konstriktion plötzliche Vasodilatation - periodische Wiederholung bei Fortbestehen der Kälteeinwirkung - Auskühlungsgefahr .
41. Wann tritt ein positiver Babinski Reflex auf ? Wie verhalten sich die Eigenreflexe an der gleichen Extremität ?
Babinski - Reflex = Großzehenzeichen
- Beim Bestreichen des lateralen Fußrandes erfolgt normalerweise eine Plantarflexion der Zehen.
- Bei positivem Babinski - Reflex : es erfolgt beim Bestreichen des lateralen Fußrandes eine
langsame , isolierte Dorsalflexion der Großzehe während die übrigen Zehen entweder ruhig
bleiben oder eine Plantarflexion unter gleichzeitiger fächerförmiger Zehenspreizung durchführen. Symptom für eine Funktionsstörung des Pyramidenbahnsystems = Tractus corticospinalis = Gesamtheit der absteigenden Leitungsbahnen des ZNS, die in der Großhirnrinde entspringen und ohne Unterbrechung bis zu den motorischen Vorderhornzellen des Rückenmarks ziehen leitet die willkürlichen Bewegungsimpulse für die Körpermuskulatur.
Bei Läsion = spastische Lähmung, Hyperreflexie , pathologische Reflexe ( Babinski- , Oppenheim, Gordon-, Mendel - Bechterew -,Trömner- , Mayer- Reflex, etc. )
42. Was versteht man unter Renshaw -Hemmung , welche Überträgers ubstanz kommt zur Wirkung ?
= spinale , recurrente Hemmung = Rückwärtshemmung = Feedback - Hemmung.
Die hemmenden Interneurone = Renshaw Zellen wirken auf die Zellen zurück, von denen sie selbst aktiviert wurden.Über die Renshaw Hemmung soll ein unkontrolliertes Aufschaukeln der Motoneuronenaktivität verhindert werden.
Begrenzt die Entladungsfrequenz statischer , an der Haltefunktion beteiligter Motoneuronen. Verminderte Renshaw Hemmung : pathologisch gesteigerter Muskeltonus ( Spastizität ).
Glycin = Transmitter, übermittelt die Hemmung des Motoneurons. Antagonist ist Strychnin.
43. Bei welcher Läsion findet man einen Dauertremor ? auch bei MS Tremor = Systemübererregbarkeit als Folge einer Enthemmung, Zittern Dauertremor = motorisches Plussymptom bei Erkrankung der Basalganglien.
- Morbus Parkinson : Unterfunktion des Dopaminsystems , häufigste Erkrankung der
Basalganglien, Symptomtrias Rigor = Muskuläre
Hypertonie , Erhöhung der tonischen Dehnungsreflexe
Ruhetremor : an Händen, Lippen usw. - läßt bei zielmotorischer Bewegung nach und setzt
anschließend wieder ein Akinese : " Einfrieren " von
Willkürbewegungen
Häufig gestellte Fragen
Welche wichtigen Kollateralenzur V.cava hat die Pfortader?
Die Pfortader (V. portae) sammelt Blut aus dem Darmkanal, Pankreas und der Milz. Wichtige Kollateralen umfassen: Vv. gastricae - Vv. oesophageae (führt zu Ösophagusvarizen) -- Vv.azygos,hemiazygos - V.cava superior; V.portae Plexus rectalis - Vv. rectales inf,med. --Vv.iliaca int. , V.iliaca communis --V. cava inferior (führt zu Hämorrhiden); Vv. parumbilicales (im Lig. teres hepatis ) -- Vv. iliaca externa -- zur V. cava. inf. und zu Vv.brachiocephalicae (dextra, sinistra ) -- V. cava superior.
Was ist Rachitis und wodurch entsteht sie?
Rachitis entsteht bei Kindern durch einen Mangel an Vitamin-D-Hormon (fettlöslich) oder UV-Mangel. Dies führt zu einer gestörten Ca-Absorption aus dem Darmtrakt, ungenügender Knochencalcifizierung, Wachstumsverzögerung und weichen, deformierbaren Skelettabschnitten. Bei Erwachsenen entsteht Osteomalazie (Knochenerweichung). Vermehrte Parathormonsekretion versucht, die Vit. D - Hormonproduktion anzuregen, scheitert aber bei ungenügender Zufuhr von Vit. D - Vorläufern.
Was versteht man unter Clearance und was kann man damit messen?
Clearance (C) gibt den Wert des Plasmavolumens an, das pro Zeiteinheit von einem bestimmten Stoff befreit wurde. Sie wird zur Messung der glomerulären Filtration (GFR) verwendet. Die renale Clearance entspricht der GFR. Man misst das Plasmavolumen, das von einer Indikatorsubstanz geklärt wurde. Zur Messung benötigt man eine Indikatorsubstanz, die frei filtrierbar ist, nicht resorbiert oder sezerniert wird, keine metabolitischen Veränderungen erfährt und die Nierenfunktion nicht beeinflusst (z.B. Inulin, Kreatinin).
Welcher Nerv und welche Hormone steuern die Sekretion von Magensaft und Pankreassaft?
Der N. vagus steuert die Sekretion. Hormone, die beteiligt sind, umfassen Gastrin (steigert HCl-Sekretion), CCK (Pankreassekretion), Sekretin (Pankreassekretion, hemmt Magensäurefreisetzung), GIP (erhöht Insulinfreisetzung, hemmt Magensäure- und Gastrinfreisetzung), Somatostatin (hemmt Sekretion in Pankreas und Magen), Enteroglucagon und Neurotensin (hemmt Magensäurefreisetzung).
Was ist eine restriktive und was ist eine obstruktive Atemstörung und woran kann man diese erkennen?
Restriktive Atemstörung: Eingeschränkte Ausdehnungsfähigkeit der Lunge (z.B. Lungenfibrose). Compliance und Vitalkapazität sind verkleinert. Obstruktive Atemstörung: Einengung der Atemwege, Zunahme der Resistance (z.B. Schleim in den Bronchiolen, Asthma bronchiale). Der Tiffenau-Test (1-Sekunden-Ausatmungskapazität) ist vermindert.
Welche Gefahren gibt es beim Tauchen?
Streckentauchen: Hyperventilation führt zu Schwindel, Fehleinschätzungen der O2-Reserve und plötzlicher Ohnmacht ("black out"). Schnorcheltauchen: Zu langer Schnorchel führt zu Druckgefälle und Überdehnungsschäden. Apnoisches Tieftauchen: Barotrauma, hypoxische Bewusstlosigkeit. Tauchen mit Gerät (Preßluft): Tiefenrausch (Stickstoffnarkose), Caissons Krankheit (Dekompressionskrankheit).
Mit welchen Mitteln kann man den Energieumsatz eines Menschen messen?
Direkte Umsatzbestimmung mit dem Kalorimeter (Wärmeabgabe wird gemessen). Indirekte Bestimmung über den O2-Verbrauch (RQ = CO2-Abgabe / O2-Aufnahme). Energieumsatz = Kalorisches Äquivalent x VO2.
Was ist die Funktion des Glomus caroticum und des Glomus aorticum?
Periphere Chemosensoren zur Atmungsregulation. Sie reagieren auf Zunahme von H+, PCO2 und Abnahme von O2.
Welche Ursachen können zu einem abnormen Längenwachstum führen?
Mangel an GH: Proportionierter Zwergwuchs bei Kindern. Überproduktion von GH: Gigantismus vor Epiphysenschluss, Akromegalie nach Epiphysenschluss.
Hypoglycämie - Ursachen und Folgen
Ursachen: Zu viel Insulin (z.B. durch Inselzelltumore), Mangel an Insulinantagonisten (Glucagon, Somatotropin, Cortisol). Folgen: ZNS wird nicht ausreichend versorgt, hypoglycämischer Schock, Muskelzittern, Schweißausbrüche, Merkschwäche, Hungergefühl, Schwindel, Bewußtlosigkeit.
Wodurch kann Hyperglycämie entstehen?
Insulinmangel, Ineffektivität von Insulin in den Zielzellen (Diabetes mellitus), Akromegalie (Somatotropinüberschuß), Morbus Basedow, frischer Myokardinfarkt.
Welche Funktion hat Oxytocin? Wo wird es gebildet?
Oxytocin ist ein Peptid der Neurohypophyse, gebildet in Nucl. supraopticus und N. paraventricularis hypothalami. Funktionen: Auslösung der Wehen (Ferguson-Reflex), Milchejektionsreflex.
Welche Folgen hat eine Hypothermie?
Absinken der Körpertemperatur. Folgen: Metabolische und respiratorische Azidose, zentrale Atemhemmung (Kältetod), Verschiebung der O2-Bindungskurve, sinkende Herzfrequenz und HMV, sinkende Aktivität des ZNS, Vasokonstriktion der Akren.
Wann tritt ein positiver Babinski Reflex auf? Wie verhalten sich die Eigenreflexe an der gleichen Extremität?
Ein positiver Babinski-Reflex (Großzehenzeichen) tritt bei Funktionsstörung des Pyramidenbahnsystems auf: Dorsalflexion der Großzehe mit fächerförmiger Zehenspreizung. Bei Läsion gibt es spastische Lähmung, Hyperreflexie.
Was versteht man unter Renshaw-Hemmung, welche Überträgersubstanz kommt zur Wirkung?
Spinale, recurrente Hemmung (Rückwärtshemmung). Die hemmenden Interneurone wirken auf die Zellen zurück, von denen sie selbst aktiviert wurden. Begrenzt die Entladungsfrequenz von Motoneuronen. Glycin ist der Transmitter.
Bei welcher Läsion findet man einen Dauertremor?
Bei Erkrankung der Basalganglien, z.B. Morbus Parkinson.
- Quote paper
- Martina Ibounigg (Author), 2001, Physiologie - Fragen II, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/100080