Der sinnreiche Junker und seine Brüder. Intertextualität in und zu Cervantes’ "Don Quijote"


Hausarbeit, 2006

23 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Begriff Intertextualität
2.1. Schwierigkeiten der Definition
2.2. Bisherige Definitionen
2.3. Angewandte Definition des Begriffs

3. Intertextuelle Bezüge Don Quijotes auf die Ritterromane
3.1. Die Ritterromane allgemein
3.2. Der Ritterroman Amadís de Gaula

4. Die Rezeptionsgeschichte Don Quijotes an Beispielen
4.1. Henry Fielding: Joseph Andrews (1742)
4.2. Gilbert K. Chesterton: The Return of Don Quixote (1927)
4.3. Sonderfall: Der Bezug auf sich selbst

5. Fazit

6. Bibliographie

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten

Details

Titel
Der sinnreiche Junker und seine Brüder. Intertextualität in und zu Cervantes’ "Don Quijote"
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Komparatistik)
Veranstaltung
Geschichten über Literatur
Note
1,0
Autor
Jahr
2006
Seiten
23
Katalognummer
V278262
ISBN (eBook)
9783656710981
ISBN (Buch)
9783656711629
Dateigröße
547 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Intertextualität, Don Quijote, Komparatistik, Ritterroman, Cervantes
Arbeit zitieren
Nikola Schulze (Autor:in), 2006, Der sinnreiche Junker und seine Brüder. Intertextualität in und zu Cervantes’ "Don Quijote", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/278262

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der sinnreiche Junker und seine Brüder. Intertextualität in und zu Cervantes’ "Don Quijote"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden